Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Amerikaner Austin Smith stürmt für die Ravensburg Towerstars
02.12.2014Bild: DEL2

Amerikaner Austin Smith stürmt für die Ravensburg Towerstars

Ravensburg AustinSmithDie Ravensburg Towerstars haben mit Austin Smith einen weiteren Stürmer verpflichtet. Der 26-jährige US-Amerikaner traf am Dienstagvormittag in Oberschwaben ein und könnte am kommenden Wochenende auch bereits erstmals zum Einsatz kommen. Der unter Vertrag genommene Offensivspieler ist 1,80 Meter groß und spielte vor seinem Wechsel nach Ravensburg bei den Allen Americans in der EHCL. Allerdings bringt er durch seine eineinhalb Spielzeiten für den finnischen Erstliga-Club Ässat auch Erfahrungen auf europäischem Eis mit. Dort spielte er im letzten Jahr und auch zu Beginn dieser Saison.
Der neue Towerstars-Stürmer gilt als sehr guter Schlittschuhläufer mit einem guten Schuss, zudem kann fühlt es sich sowohl als Center, wie auch als Außenstürmer wohl. 2007 wurde der versierte 2-Wege Stürmer vom NHL-Club Dallas Stars gedraftet und war danach in deren System auch in der AHL und ECHL im Einsatz.


„Ich konnte mich zwar mit der DEL2 und Ravensburg noch nicht so intensiv beschäftigen, aber ich weiß dass hier sehr anspruchsvolles Eishockey gespielt wird und auch meine ersten Eindrücke von der Stadt, dem Stadion und der Kabine waren sehr gut“, sagte Austin Smith kurz nach seiner Ankunft in Ravensburg. Ein Wiedersehen gab es hier auch gleich mit Shawn Weller, mit dem er in seinem ersten Profijahr in Nordamerika spielte.
Austin Smith belegt durch seine US-Amerikanische Staatsbürgerschaft die fünfte Kontingentstelle, da nach den Durchführungsbestimmungen pro Spiel nur vier ausländische Spieler eingesetzt werden dürfen, muss das Trainerteam um Daniel Naud und Christopher Oravec vor jedem Spiel eine entsprechende Auswahl treffen. „Wir sind sicher, dass sich dadurch ein gesunder Konkurrenzkampf auf diesen Positionen entwickelt“, sagte Towerstars Geschäftsführer Rainer Schan.
Hintergrund der Verpflichtung war auch, dass Clubführung und Trainerteam nicht mit allen Kontingentspielern zu 100 Prozent mit der Effektivität zufrieden ist und durch den Wettbewerb um die Eiszeiten und Spieleinsätze weiteres Potential geweckt werden soll. Zudem sehen sich die Towerstars in der harten Konkurrenz der DEL2 für die Umstände gerüstet, sollte einer der Kontingentspieler aufgrund einer Sperre oder Verletzung ausfallen.

Link teilen: