Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Auf in das letzte Eishockey-Wochenende im Jahr 2018
27.12.2018Bild: Peter Kolb

Auf in das letzte Eishockey-Wochenende im Jahr 2018

Sonderzug, Fanbus, Autos – über 1.000 ESVK-Fans reisen nach Bayreuth

Noch zwei Spiele dann ist das Eishockeyjahr 2018 beendet – und die Clubs wollen dieses mit Erfolgen abschließen. Dabei reist der ESV Kaufbeuren zu den Bayreuth Tigers. Die Buron Joker werden von über 1.000 ESVK-Fans vor Ort unterstützt. Mehr als 700 Eishockey-Begeisterte reisen per Sonderzug in die Wagnerstadt, die anderen Kaufbeurer Anhänger kommen per Fanbus oder mit dem Auto. Lautstark soll das Team in Bayreuth unterstützt werden. Sowohl für die Allgäuer als auch für die Tigers gab es am zweiten Weihnachtsfeiertag je eine Heim-Niederlage. Bei den Jokern verletzte sich zudem Julian Eichinger. Der Verteidiger fällt bis Saisonende aus. Für die Bayreuther gab es zuletzt drei Niederlagen in Folge – diese Serie soll nun gestoppt werden. Aber auch die Allgäuer wollen die Punkte einfahren. In den beiden bisherigen Begegnungen ging es stets in die Verlängerung – mit dem besseren Ende für den ESVK. Wer das dritte Duell für sich entscheidet, zeigt sich am Freitag ab 20:00 Uhr im Tigerkäfig.

Zwei Erfolge in dieser Spielzeit feierten auch die Dresdner Eislöwen über die Bietigheim Steelers. Für beide Teams gab es am Mittwoch je einen Sieg: Dresden bejubelte einen Erfolg gegen die Tölzer Löwen und die Steelers gegen Freiburg. „Es war wichtig, dass wir gegen Bad Tölz gewonnen haben. Dieser Sieg gibt uns wieder mehr Selbstvertrauen. Gerade vor der Partie gegen Bietigheim ist das von großer Bedeutung. Die Steelers bringen jede Menge Qualität mit, sind immer gefährlich“, so Eislöwen-Cheftrainer Bradley Gratton. Ob die Ellentaler das erste Spiel gegen die Elbestädter in dieser Saison gewinnen oder die Blau-Weißen ihre Serie gegen den amtierenden Meister fortsetzen, entscheidet sich am Freitag ab 19:30 Uhr in der EnergieVerbund Arena.

Nach sechs Siegen in Folge riss die Serie der Heilbronner Falken beim Deggendorfer SC – am Ende verloren die Käthchenstädter mit 5:7. Die Falken empfangen nun die Tölzer Löwen. Auch die Mannen aus Bad Tölz mussten am letzten Spieltag eine Niederlage verkraften. Beide Teams wollen zurück in die Erfolgsspur – nur einem Club wird es gelingen. Welcher das sein wird, zeigt sich am Freitag ab 20:00 Uhr in der Kolbenschmidt- Arena.

 

Die Spiele am 28. Dezember Überblick:

19:30 Uhr EC Bad Nauheim - Lausitzer Füchse

(HSR Marcus Brill / HSR2 Carsten Lenhart / LSR1 Jonas Dietrich / LSR2 Mathias Komorek)

19:30 Uhr EC Kassel Huskies – Deggendorfer SC

(HSR Sven Fischer / HSR2 Seedo Janssen / LSR1 Dominic Kontny / LSR2 Jan Lamberger)

19:30 Uhr Dresdner Eislöwen – Bietigheim Steelers

(HSR Robert Paule / HSR2 Ulpi Sicorschi / LSR1 Rupert Stenzel / LSR2 Tobias Züchner)

19:30 Uhr EHC Freiburg – Löwen Frankfurt

(HSR Dominic Erdle / HSR2 Erich Singaitis / LSR1 Philipp Grabein / LSR2 Dominik Pfeifer)

20:00 Uhr Heilbronner Falken – Tölzer Löwen

(HSR Kevin Salewski / HSR2 Volker Westhaus / LSR1 Dominic Six / LSR2 Alexander Zislin)

20:00 Uhr Eispiraten Crimmitschau – Ravensburg Towerstars

(HSR Patrick Altmann / HSR2 Stefan Vogl / LSR1 Thomas Kalnik / LSR2 Tino Thönelt)

20:00 Uhr Bayreuth Tigers – ESV Kaufbeuren

(HSR Roland Aumüller / HSR2 Ruben Kapzan / LSR1 David Rudolph / LSR2 Stefan Schusser)

Link teilen: