
Das Finale steht vor der Tür
Ravensburg oder Bad Nauheim – Welcher Club wird DEL2-Meister?
Die Saison 2022/2023 steht vor dem Abschluss, denn am Sonntag beginnt die letzte Runde in den Playoffs. Das Finale zwischen den Ravensburg Towerstars und dem EC Bad Nauheim steht an und beide Clubs spielen um die DEL2-Meisterschaft. Für die Hessen ist es die erste Final-Teilnahme in der DEL2. Zudem steht mit dem ECN erstmals mit dem Sechstplatzierten der Hauptrunde eine Nicht-Top-Vier-Mannschaft nach der Hauptrunde im Finale.
Die Towerstars haben sich am letzten Wochenende noch den zweiten Tabellenplatz gesichert. Im Viertelfinale trafen sie auf den EV Landshut und die Serie ging bis ins entscheidende Spiel Nummer sieben. Im Halbfinale hieß der Gegner Krefeld Pinguine und mit einem 4:1-Seriensieg machten die Oberschwaben den nächsten Finaleinzug perfekt. Der EC Bad Nauheim „sweepte“ im Viertelfinale erst den besser platzierten ESV Kaufbeuren aus dem Rennen und stürzte dann im Halbfinale die hoch favorisierten EC Kassel Huskies. Am Ende stand ein 4:2-Seriensieg zu Buche.
Nun stehen sich die Towerstars und die Roten Teufel gegenüber. Werden die Ergebnisse aus der Hauptrunde zu Rate gezogen, fällt auf, dass die meisten Partien zwischen beiden Teams eng waren. Ein Duell konnte erst nach Penaltyschießen entschieden werden. Drei Siege gab es in der Hauptrunde für Ravensburg und einen für Bad Nauheim.
Mit 21 Scorerpunkten haben die Towerstars den derzeit besten Playoff-Torjäger – Robbie Czarnik - in ihren Reihen. Der Stürmer erzielte in zwölf Partien zwölf Tore und steuerte neun Assists bei. Bei den Kurstädtern ist es mit 14 Punkten Tim Coffman. Er erzielte in zehn Partien fünf Tore und gab neun Vorlagen. Bei den Goalies liegt Bad Nauheims Felix Bick mit einer starken Fangquote von 93,01 Prozent vorn. Aber auch Ravensburgs Torhüter Jonas Langmann kann auf eine gute Fangquote von 91,6 Prozent verweisen. Langmann bejubelte dabei zwei Shutouts und Bick spielte einmal zu Null. Bei der Überzahlquote liegen beide Teams, wie auch bei den Strafzeiten, nicht weit voneinander entfernt. Die Unterzahlquote bei den Hessen ist mit 92,7 überragend. Zum Vergleich: die Towerstars verweisen auf eine Quote von 77,8 Prozent. Aber das sind alles nur Statistiken. Jetzt zählt, was die Teams auf dem Eis für Leistungen zeigen, denn am Ende kann es nur einen DEL2-Meister geben.
Die Vorfreude auf die Finalserie ist bei allen Beteiligten groß. Am Sonntag kreuzen sich die Schläger in Spiel eins und beide Teams wollen gewinnen. Zu sehen sind die Spiele live bei SpradeTV.