
DEL2-Auftakt 2025/2026 – Der 1. Spieltag im Überblick
Vorschau: Alle sieben Auftaktpartien in der Übersicht
Die neue Saison in der DEL2 verspricht Spannung und Unterhaltung pur: Alte und neu aufgelegte Rivalitäten, ambitionierte Neuzugänge und das Ziel, von Beginn an ein Statement zu setzen. Und das am besten gleich zum Auftakt am kommenden Freitag, den 19. September. Der 1. Spieltag der Saison 2025/2026 im Überblick.
ALLE SPIELE AUF SPORTEUROPE.TV
Eispiraten Crimmitschau - Krefeld Pinguine (19:30 Uhr)
Die Seidenstädter starten auswärts bei den Eispiraten und wollen gleich zeigen, dass ihre Kaderveränderungen Früchte tragen. In Krefeld wurde über die Sommerpause kräftig umgebaut: Verteidiger wie Zack Dybowski (aus Rosenheim) und Leonhard Korus (von Ravensburg) sollen neue Akzente setzen; im Angriff fallen Namen wie Mark Zengerle auf, ein erfahrener Center, der das Offensivspiel lenken kann. Die Eispiraten werden vor allem defensiv stabil stehen. Zusätzlich hat sich Angreifer und Leistungsträger Tim Lutz im letzten Testspiel verletzt und wird dem Team einige Monate fehlen.
Bietigheim Steelers - EC Kassel Huskies (19:30 Uhr)
Die Huskies versuchen, ihren starken Abschlusspart der letzten Saison weiterzuführen – mit einem Kader, der Kontinuität in Schlüsselpositionen aufweist, aber auch gezielte Ergänzungen. So ist etwa Laurin Braun ein prominenter Neuzugang, der Kassel zusätzliche Erfahrung bringt. Die Aufsteiger aus Bietigheim treten als frischgebackener Oberliga-Meister mit breiter Brust an und bringen durch ihren auf vielen Positionen erneuerten Kader eine gewisse Unberechenbarkeit mit.
EC Bad Nauheim - EHC Freiburg (19:30 Uhr)
Freiburg hat seinen Kader kräftig umgebaut: mehr Robustheit, mehr Präsenz vor dem Tor. Kapitän und Vereinslegende Nikolas Linsenmaier fehlt zwar noch verletzt, doch die Breisgauer wollen den Auftakt nutzen, um ein Signal zu setzen. Bad Nauheim setzt traditionell auf Intensität und Zweikampfstärke. Außerdem setzen die Hessen auf mehr Tiefe in der Offensive als noch im Vorjahr. Kurz vor dem Saisonstart schlug man auch nochmal auf dem Transfermarkt zu und verpflichtete Verteidiger Fabian Nifosi.
Starbulls Rosenheim - Düsseldorfer EG (19:30 Uhr)
Für Düsseldorf ist es eine Saison des Umbruchs: Der Club muss sich nach dem Abstieg neu sortieren – mit neuem Trainer Rich Chernomaz und einem runderneuerten Kader. Spieler, auf die es ankommen wird, sind unter anderem der neue Kapitän Max Faber in der Abwehr oder auch Kevin Orendorz, der zuletzt in Bad Nauheim punktete. Die Starbulls haben zuletzt in den Vorbereitungsspielen gezeigt, dass sie kämpferisch schon in Saisonform sind. Die Bayern wollen an die starke Vorsaison anknüpfen und freuen sich auf die „Wiederauferstehung“ der Rivalität mit der DEG.
Blue Devils Weiden - ESV Kaufbeuren (19:30 Uhr)
Obwohl die Blue Devils Weiden in ihrer Premieren-Saison in der DEL2 nur kleine Brötchen backen konnten, wussten sie absolut zu überzeugen. Auf Anhieb gelang der Sprung ins Viertelfinale. Die Playoffs sollen auch dieses Jahr erreicht werden. Da hilft es sicher, dass man mehr Kontingentspieler verpflichten konnte als in der Vorsaison und dass die Paradereihe um Kapitän Tomas Rubes gehalten werden konnte. Kaufbeuren hingegen hat einen radikalen Umbruch vollzogen: neues Trainerteam, viele neue Gesichter und der Fokus auf mehr Qualität in der Offensive. Mit Spielern wie Joe Cassetti, Tyson McLellan oder Henri Kanninen wirkt der Angriff deutlich gefährlicher als zuletzt.
Eisbären Regensburg - Lausitzer Füchse (20:00 Uhr)
Nach dem nervenaufreibenden Klassenerhalt peilen die Eisbären Regensburg in dieser Saison mehr Stabilität an. Offensiv vertraut man auf bewährte Leistungsträger, ergänzt durch Neuzugänge wie den kanadischen Stürmer Tyler Wong , die frische Impulse und zusätzliche Durchschlagskraft bringen sollen. Auch die Lausitzer Füchse wollen nach ihrem Pre-Playoff-Aus gegen Freiburg ein anderes Gesicht zeigen und haben sich unter anderem mit Stürmer Christopher Theodore und Verteidiger Kyle Havlena gezielt verstärkt.
EV Landshut - Ravensburg Towerstars (20:00 Uhr)
Ravensburg gehört zu den beständigsten Teams der Liga und hat über den Sommer wichtige Vertragsverlängerungen getätigt, etwa mit Jonas Müller und Louis Latta. Nur punktuell hat man sich verstärkt, um auch diese Saison ganz vorn mitzuspielen. Landshut wiederum hat einen großen Umbruch vollzogen. Unter dem neuen Trainer Uwe Krupp sollen junge Talente wie Johannes Kurrer und Maximilian Oswald ihre Chance bekommen. Gleichzeitig wurden für Angriff und Verteidigung aber auch jede Menge Top-Spieler wie Trevor Gooch oder Tobias Lindberg geholt.