Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
DEL2-Saison 2017/2018 – Das Team der Lausitzer Füchse
03.09.2017Bild: Lausitzer Füchse / Thomas Heide

DEL2-Saison 2017/2018 – Das Team der Lausitzer Füchse

Große Veränderungen im Füchse-Kader

Umbruch in Weißwasser: Eine erfolgreiche Saison 2016/17 liegt hinter den Lausitzer Füchse. Trotz Einsparungen und einem recht jungen Kader überraschten die Weißwasseraner in der DEL2. Platz sechs nach der Hauptrunde und somit die direkte Qualifikation für die Playoffs krönten eine gute Saison. Im Viertelfinale musste sich die Mannschaft von Trainer Hannu Järvenpää den Kassel Huskies geschlagen geben. Im April vermeldete der Club die Vertragsverlängerung mit Järvenpää. Dem „Trainer des Jahres" steht auch weiterhin Robert Hoffmann zur Seite.

Doch der Erfolg brachte auch die Aufmerksamkeit anderer Clubs mit sich. Die DEL und auch die schwedische Liga haben Interesse an einigen Spielern gezeigt und diese auch verpflichtet. Insgesamt verließen 13 Spieler die Lausitzer. Doch der finnische Cheftrainer sieht dies als Chance. Dennoch weiß Järvenpää auch, dass viel Arbeit vor den Füchsen liegt und sieht dabei viel Potential bei den Spielern. Zwölf Neuzugänge plus drei Tryout-Spieler gilt es in die bestehende Mannschaft zu integrieren und als ein Team zu formen.

Mit Patrik Parkkonen, Jakub Svoboda, Jeff Hayes und Dennis Swinnen verließen Top-Scorer Weißwasser. Die eben vier genannten Eishockey-Profis haben fast die Hälfte der geschossenen Füchse-Tore erzielt. In einem Interview äußerte sich der Finne folgendermaßen: „Wir können aber nicht davon ausgehen, dass die neuen Spieler Hayes, Swinnen oder Parkkonen eins zu eins ersetzen. Ich vertraue aber darauf, dass die Neuen alles für die Füchse geben werden - und ein paar Tore werden sie mit Sicherheit auch schießen.“

Die vergangene Spielzeit ist beim Trainer Geschichte und der Fokus liegt zu 100 Prozent auf der anstehenden Saison. Dabei ist der Kooperationspartner aus der DEL, die Eisbären Berlin, weiterhin eine Konstante bei den Sachsen.

Im Bereich der Goalies gab es die wenigsten Veränderungen. Von den Eisbären werden Marvin Cüpper und Maximilian Franzreb weiterhin mit einer Förderlizenz ausgestattet. Zudem steht Konstantin Kessler parat. Als einziger Neuzugang wurde Goalkeeper Niklas Zoschke präsentiert. Die vier Goalies bilden ein sehr junges Torhütergespann mit einem Durchschnittsalter von 21,25 Jahren.

Vier Verteidiger aus der vergangenen Spielzeit bleiben den Lausitzern in der neuen Saison erhalten. So wird Maximilian Adam ebenso mit einer Förderlizenz von den Berlinern ausgestattet. Die Abwehr wird unter anderem mit Chris Owens verstärkt. Der Kanadier spielte zuletzt in der EBEL. Zudem holten die Füchse Steven Bär nach Weißwasser. Doch der Verteidiger ist ein Allrounder und kann somit auch im Sturm eingesetzt werden. 

Seit ein paar Jahren gibt es in Weißwasser ein Sichtungscamp. Im Frühjahr ist Adam Penc positiv aufgefallen, so dass der 17-jährige Stürmer gleich verpflichtet wurde. Vom Liga-Konkurrenten aus Kassel wurde Feodor Boiarchinov unter Vertrag genommen. Dazu gesellt sich mit Anders Eriksson ein Zwei-Wege-Stürmer. Der Schwede war bis jetzt ausschließlich in seinem Heimatland aktiv und absolvierte über 200 Partien in der ersten schwedischen Liga. Eriksson trifft dabei auf seinen Landsmann Viktor Lennartsson, welcher gerade ein Probe-Training bei den Füchsen absolviert. Zudem hält Thomas Götz den Weißwasseranern weiterhin die Treue. Der 32-Jährige geht in seine 13. Spielzeit bei den Sachsen. Die Vorbereitung bei den Füchsen absolviert auch Nachwuchs-Talent Philipp Kuschel. Der 19-jährige Stürmer durchlief viele Stationen beim ES Weißwasser.  Zuletzt spielte Kuschel zwei Jahre im Nachwuchs der Eisbären Berlin. 

Kader (Neu im Team /Stand: 03. September 2017)

Tor:  Marvin Cüpper (FL), Konstantin Kessler, Maximilian Franzreb (FL), Niklas Zoschke

Angriff: Marius Schmidt, Thomas Götz, Charlie Jahnke (FL), Vincent Hessler (FL), Ryan Warttig, Kyle Just, Marius Stöber, Feodor Boiarchinov, Artur Tegkaev, Christopher Bodo, Christian Neuert, Adam Penc, Anders Eriksson, Philipp Kuschel (Tryout-Vertrag), Viktor Lennartsson (Tryout-Vertrag)

Verteidigung: Roberto Geiseler, André Mücke, Erik Hoffmann, Maximilian Adam (FL), Marius Nägele, Jakub Kania (Tryout-Vertrag), Steven Bär, Chris Owens, Yannick Mund

Trainer: Hannu Järvenpää

Abgänge: Dominik Bohac (Schwenninger Wild Wings), Nick Bruneteau (HC Pustertal), Tobias Chadim (EHC Zweibrücken), Sean Fischer (Hannover Scorpions), Jeff Hayes (BIK Karlskoga), Jens Heyer (Karrierenede), Dennis Swinnen (ERC Ingolstadt), Jakub Svoboda (Ravensburg Towerstars), Dennis Palka (Heilbronner Falken), Florian Lüsch (EV Lindau), Patrik Parkkonen (BIK Karlskoga), Elia Ostwald (Eispiraten Crimmitschau), Gregor Kubail (EHC Freiburg)

Testspiele im Überblick:

11.08.2017 Lausitzer Füchse – Eisbären Berlin 2:5

18.08.2017 HC Klatovy - Lausitzer Füchse 4:5

20.08.2017 HC Letci Letnany - Lausitzer Füchse 3:5

26.08.2017 Lausitzer Füchse – Naprzód Janów 8:1

01.09.2017 AV 19 - Lausitzer Füchse 3:2

02.09.2017 Lausitzer Füchse – Nové Zámky 2:5

03.09.2017 Lausitzer Füchse – Medvescak Zagreb 1:3

08.09.2017 EV Landshut - Lausitzer Füchse

10.09.2017 Selber Wölfe - Lausitzer Füchse

Link teilen: