
DEL2-Saisonstart: Rekordzahlen und Lob für die Standorte
Saisoneröffnungs-PK mit René Rudorisch, Uwe Krupp, Rick Amann, Gregor Rustige und Felix Bick
Die DEL2 startet mit jeder Menge Rückenwind in die neue Saison 2025/2026. Als zuschauerstärkste zweite Liga Europas und mit einem zu erwartetenden Rekordumsatz blickt die DEL2 auf eine weitere erfolgreiche und spannende Spielzeit.
Im Rahmen der Saisonauftaktpressekonferenz, die im Studio von Sporteurope.TV durchgeführt wurde, wurden beeindruckende Kennzahlen präsentiert. Mit einem geplanten Umsatz von fast 70 Millionen Euro – noch ohne die Einnahmen aus den Playoffs – stellt die Liga einen neuen Bestwert auf. Dieser Startwert übertrifft alle bisherigen Prognosen bei Weitem.
Die kommende Spielzeit schließt direkt an eine Rekordsaison an: Im Spieljahr 2024/2025 übertraf der Gesamtumsatz aller 14 Clubs erstmals die 70-Millionen-Euro-Marke. Auch bei den Zuschauerzahlen setzte die DEL2 ihre Erfolgsgeschichte fort. Mit durchschnittlich über 3.200 Besuchern pro Spiel verzeichnete die Liga insgesamt fast 1,5 Millionen Besucher bei über 420 Partien. Diese Zahlen sind im deutschen Mannschaftssport im Zweitliga-Bereich neben dem Fußball ohne Konkurrenz und bestätigen die Position der DEL2 als zuschauerstärkste zweite Eishockey-Liga in Europa.
DEL2 Geschäftsführer René Rudorisch lobte in diesem Zusammenhang vor allem die erfolgreiche Arbeit an den einzelnen Standorten. Er hob die Unterstützung durch die Kommunen hervor, die die Umrüstung aller Arenen auf LED-Licht und die Installation eines belastungsreduzierenden Bandensystems ermöglichte. Die Clubs selbst leisten seit Jahren eine erfolgreiche Arbeit, die maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung beiträgt.
Mit der Düsseldorfer EG als Absteiger aus der Penny DEL und den Bietigheim Steelers als Aufsteiger aus der Oberliga präsentiert sich die Liga sportlich so attraktiv und ausgeglichen wie selten zuvor. Die Fans dürfen sich ab Freitag, den 19. September auf eine hart umkämpfte Meisterschaft und eine spannende Saison freuen.
ZITATE VON DER PRESSEKONFERENZ:
Uwe Krupp, Cheftrainer EV Landshut: „Die Liga ist extrem ausgeglichen. Es gibt sicher ein paar Teams wie Kassel, Düsseldorf und Krefeld, die man in der Favoritenrolle sehen muss. Aber dahinter gibt es ein sehr starkes Mittelfeld. Und gerade aus diesem Mittelfeld kommen immer wieder Überraschungen.“
Rick Amann, Geschäftsführer Düsseldorfer EG: „Es war ein sehr turbulenter Anfang. Die DEG ist zurecht abgestiegen. Aber wir nehmen die Herausforderung wahr. Es gibt auch andere Mannschaften in der Liga, die den Aufstieg schaffen können. Wir halten den Ball flach, es ist eine lange Saison. Die Hauptsache ist, die Playoffs zu schaffen. In den Playoffs ist alles möglich.“
Gregor Rustige, Geschäftsführer Bietigheim Steelers: „Wir sind Aufsteiger. Für uns heißt das, die Klasse zu erhalten. Wir wollen so gut wie’s geht nichts mit dem letzten Tabellenplatz zu tun haben. Wir haben eine sehr charakterstarke Mannschaft. Es war uns sehr wichtig, dass wir Spieler holen, die zu unserem Teamgefüge passen.“
Felix Bick, Torhüter Krefeld Pinguine: „Man sieht in der Hauptrunde, dass die Tabelle immer sehr nah zusammen ist. Wir wollen uns als Krefeld Pinguine bestmöglich platzieren, um die bestmögliche Ausgangsposition für die Playoffs zu haben.“
Die gesamte Pressekonferenz kann jederzeit auf dem YouTube-Kanal der DEL2 angeschaut werden.