
ESV Kaufbeuren: Kanadier Mark Soares ersetzt Jordan Webb
Er war Topskorer beim ESV Kaufbeuren und auch ligaweit unter den besten Punktesammlern. Wenig verwunderlich also, dass Jordan Webb (Foto: STOCK4press) seine Chance der höchsten Spielklasse suchen möchte und noch auf einen Vertrag in der DEL oder einer andern Europäischen Top-Liga hofft. „Wir können aber auf dieser wichtigen Position nur solange abwarten, solange der von uns ausgesuchte neue Spieler nicht bei einem anderen Team unterschreibt.", erklärte ESVK-Manager Klaus Habermann. Man habe ständig Kontakt zu Webb gehalten und ihm nun mitgeteilt, dass man einem anderen Spieler zusagen müsse.
Dem Kanadier, der das Joker-Angriffsspiel in den letzten Jahren so entscheidend geprägt hatte, wünsche man alles Gute für seine weitere sportliche Zukunft - die beim EHC München beginnt, wie der Zweitliga-Meister und designierte DEL-Klub inzwischen kund tat. In der Spielanlage nicht völlig vergleichbar, aber dennoch ein adäquater Ersatz dürfte der von Habermann und Trainer Ken Latta nach intensiver Recherche auserkorene Mark Soares sein. Der 25-jährige Kanadier kommt von der Lakehead University (CIS). In seinem Scoutingbericht wird der von Scott Dobben und Mike Wehrstedt empfohlene Zwei-Wege-Stürmer als perfekter Schlittschuhläufer und pfeilschneller Flügelflitzer mit einem hervorragenden Handgelenkschuss beschrieben.