Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Finalkracher in der DEL2: Ravensburg gegen Dresden – Wer krönt sich zum Champion?
17.04.2025Bild: DEL2

Finalkracher in der DEL2: Ravensburg gegen Dresden – Wer krönt sich zum Champion?

Das Finale kann beginnen

Das mit Spannung erwartete Finale der DEL2-Saison 2024/25 steht unmittelbar bevor: Die Ravensburg Towerstars treffen auf die Dresdner Eislöwen. Zwei Teams, die sich nicht nur in der Tabelle auf Augenhöhe begegneten, sondern auch in den Playoffs eindrucksvoll behaupteten. Die Finalserie wird im Modus „Best-of-Seven“ ausgetragen und startet am Donnerstag, 17. April mit einem Heimspiel der Towerstars. Der DEL2-Meister ist spätenstens am 29. April gefunden. 

Tabellenplatzierung: Nur ein Punkt Unterschied

Ravensburg beendete die Hauptrunde auf Rang 3, Dresden folgte dicht dahinter auf Platz 4 – lediglich ein Punkt trennte die beiden Mannschaften. Auch der direkte Vergleich in der regulären Saison ist fast gleich: Beide Teams feierten jeweils zwei Auswärtssiege, einer davon für Ravensburg in der Overtime. 

Die Ravensburg Towerstars: 

In zwölf Playoff-Spielen feierten die Towerstars drei Siege in der regulären Spielzeit und fünf in der Overtime – gegenüber stehen vier Niederlagen nach 60 Minuten. Dabei erzielten sie 42 Tore und kassierten 43 Gegentreffer. Die Offensive um Topscorer Robbie Czarnik (17 Scorerpunkte) präsentiert sich brandgefährlich. Das Powerplay funktioniert mit 22,8 Prozent ordentlich, die Unterzahlquote liegt bei 70 Prozent. Insgesamt sammelte das Team 239 Strafminuten. Im Tor verweist Ilya Sharipov auf eine Fangquote von 89,82 Prozent. Die Bully-Quote steht bei 51,9 Prozent.

Die Dresdner Eislöwen: 

Dresden überzeugte vor allem durch beeindruckende Defensivarbeit: In elf Playoff-Spielen kassierte das Team lediglich 17 Gegentore.Die Bilanz: Sieben Siege, davon einer in Overtime, nur eine Niederlage in regulärer Spielzeit und zwei in der Verlängerung. Torhüter Danny aus den Birken zeigt mit einer Fangquote von 95,04 Prozent Weltklasseformat. Auch in Unterzahl sind die Eislöwen mit 91,3 Prozent sehr stabil, dazu kommen 137 Strafminuten. Das Powerplay steht bei 18 Prozent und die Bully-Quote bei 44 Prozent. Topscorer ist Andrew Yogan mit 13 Punkten.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Finalisten ist die Aufstiegsberechtigung: Die Dresdner Eislöwen gehören zu den fünf DEL2-Teams, die die infrastrukturell Voraussetzungen für den Aufstieg in die PENNY DEL erfüllen. Ravensburg hingegen ist derzeit nicht aufstiegsberechtigt. Für Dresden bedeutet das Finale daher nicht nur den Kampf um den DEL2-Titel, sondern auch um den ersehnten Sprung in die höchste deutsche Eishockeyliga. Das Finale verspricht eine packende Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Beide Teams haben sich in den Playoffs durchgesetzt und sind in Topform. 

 

 

Link teilen: