Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Ligaübergreifende Kooperation bei der DEG
10.07.2025Bild: Düsseldorfer EG

Ligaübergreifende Kooperation bei der DEG

Die Kölner Haie, die Düsseldorfer EG und die Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (PENNY DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg haben eine Kooperationsvereinbarung für die Saison 2025/26 geschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, an den drei unterschiedlichen Standorten ligaübergreifend optimale Einsatzmöglichkeiten für Nachwuchsspieler zu schaffen. Sie ermöglicht dank kurzer Wege zwischen den Städten vielversprechende Perspektiven für die Talente, die so individuell gefordert und gefördert werden können.

Andreas Niederberger, Geschäftsführer DEG:„Diese dreiteilige Kooperation bietet Köln, Duisburg und der DEG die Möglichkeit, kurz- und mittelfristig junge Spieler dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden und entsprechende Einsatzzeiten erhalten können. Im Fokus steht dabei die Entwicklung der Profis. Wir gehen davon aus, dass alle drei Klubs sowie die Spieler davon profitieren werden. Dies ist eine Entscheidung im Sinne des deutschen Eishockeys!“

Matthias Baldys, Sportlicher Leiter der Kölner Haie: „Diese neue Kooperation zwischen drei Teams in drei Ligen ist sportlich absolut sinnvoll. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Verantwortlichen ist eine möglichst effektive, individuelle Förderung der jungen Spieler optimal gewährleistet. Sie werden dort eingesetzt, wo es für ihre persönliche Entwicklung am besten ist und wo die Klubs sie benötigen. Das bietet tolle Möglichkeiten für alle Beteiligten. “

Tom Södler, Geschäftsführer der Füchse Duisburg: „Wir sind stolz und dankbar, Teil dieses starken rheinischen Trios zu sein. Unser mittel- und langfristiges Ziel ist es, Duisburg wieder als echten Talentstandort zu etablieren. Die Kooperation mit den Kölner Haien und der DEG ist dafür ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass unsere Arbeit an der Entwicklung junger Spieler in den vergangenen zwei Spielzeiten wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Gemeinsam wollen wir top ausgebildete Nachwuchsspieler dort einsetzen und fördern, wo er sie besten Chancen auf Spielzeit und Fortschritt haben.“

Die Clubs werden noch darüber informieren, welche Spieler mit Förderlizenzen ausgestattet werden.

Link teilen: