Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Teamcheck (10): Die Towerstars wollen wieder auswärts das Fürchten lehren
06.09.2015Bild: Kim Enderle

Teamcheck (10): Die Towerstars wollen wieder auswärts das Fürchten lehren

Die Ravensburg Towerstars wollen etwas mehr Beständigkeit und die herausragende Heimbilanz der vergangenen Saison in der neuen Saison nun auch in die fremden Arenen mitnehmen. Dabei helfen sollen einige Neuzugänge mit viel DEL-Erfahrung.

Weniger als in der vergangenen Saison soll es für die Ravensburg Towerstars in der bevorstehenden Spielzeit der DEL2 auf keinen Fall sein. Klares Ziel ist das Erreichen des Playoff-Viertelfinales. „Das können wir schaffen, auch wenn Faktoren wie Verletzungspech und das nötige Quäntchen Glück im Sport immer auch eine Rolle spielen“, sagte Trainer Daniel Naud. Die Zielsetzung entspricht den Ergebnissen der vergangenen zwei Jahre, in denen die erste Playoff-Runde jeweils erreicht wurde. Dann aber gab es bittere Enttäuschungen wie zuletzt den Sweep gegen die Löwen Frankfurt.

Die Gründe hierfür machte die sportliche Leitung unter anderem an der Art und Weise fest, wie man die Playoffs erreichte. Die Basis war die überragende Heimbilanz – zu der die in der Fremde in einem krassen Gegensatz stand. Vergangene Saison verlor das Naud-Team 18 der 26 Auswärtsspiele. Diesen Rucksack wurde man dann in den K.o.-Spielen auch nicht mehr los. „Das muss endlich aus den Köpfen der Spieler raus“, so der Coach. Dass man zu Höherem in der Lage war, zeigte die drei Siege gegen Meister Bietigheim in den vier Spielen  der Hauptrunde.

Diese Erfahrungen sollen nun der Vergangenheit angehören. Naud sieht seinen renovierten Kader für die kommende Hauptrunde gerüstet, vor allem körperlich. „Man hat das bei den Testspielen gemerkt, da konnten die Jungs im Schlussdrittel immer noch Reserven abrufen“, erklärte Naud, der wie Geschäftsführer Rainer Schan mit dem Profil der Mannschaft zufrieden ist. Routiniers wie Alexander Dück mit über 700 DEL Spielen oder auch Youngster Kilian Keller (22), der in der vergangenen Saison einen Stammplatz in einem DEL-Team hatte, können der Defensive wichtige Stabilität verleihen. Auch die Rückkehrer von Lukas Slavetinsky kann eine Schlüsselrolle spielen. „Wir werden hinten gut stehen“, sagte Naud. Im Sturm sehen sich die Towerstars gut gerüstet, insbesondere die Neuverpflichtungen von Brandon MacLean und Mathieu Tousignant stimmen den Trainer zuversichtlich: „Das sind Charaktere, die wir eher zügeln, als motivieren müssen.“ Sorgen bereitet dem Trainer Austin Smith, der auf unbestimmte Zeit ausfallen wird. Der Stürmer erlitt bei einer unglücklichen Aktion beim Test in Ritten eine tiefe Schnittwunde am Oberarm. Weil Smith länger ausfällt, wurde Kurzfristig noch der Kanadier Tyler Gron verpflichtet.

Erfreulich ist für den Geschäftsführer der Zuschauer-Zuspruch. Eishockey ist in Ravensburg trotz des enttäuschenden Endes der vergangenen Saison offenbar in, das zeigten die 1100 Zuschauer beim ersten Test-Heimspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers. „Auch der Dauerkartenverkauf ist bislang zufriedenstellend gelaufen, und wir hoffen, dass wir mit guten sportlichen Leistungen und leidenschaftlichem Eishockey den ein oder anderen Einzelzuschauer wieder häufiger ins Stadion locken können“, sagte Rainer Schan. Die Towerstars werden auf rund 1.300 verkaufte Saisontickets kommen.

Kader (Neuzugänge fett/Stand: 6. September 2015):

Torhüter: Christian Rohde, Matthias Nemec, Josef Lala
Verteidiger:
Raphael Kapzan, Simon Sezemsky, Stefan Langwieder, Kilian Keller, Lukas Slavetinsky, Alexander Dück, Patrick Kurz
Stürmer:
Radek Krestan, Stephan Vogt, Philipp de Paly, Andreas Farny, Simon Klingler, Brian Roloff, Hans Detsch, Maximilian Brandl, Konstantin Schmidt, Fabio Carciola, Adrian Kirsch, Brandon MacLean, Mathieu Tousignant. Tyler Gron
Trainer:
Daniel Naud

Testspiele

14.08.2015: Rapperswil-Jona Lakers – Ravensburg Towerstars 3:1
16.08.2015: Dornbirn Bulldogs - Ravensburg Towerstars 8:1
22.08.2015: Innsbrucker Haie - Ravensburg Towerstars 3:5
23.08.2015: SC Riessersee - Ravensburg Towerstars 3:5
28.08.2015: Ravensburg Towerstars – Rapperswil-Jona Lakers 5:2
30.08.2015: Ritten Sport - Ravensburg Towerstars 3:1
04.09.2015: Ravensburg Towerstars – Dornbirn Bulldogs 0:2
06.09.2015: Ravensburg Towerstars – Augsburger Panther 3:1

Link teilen: