Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Teamcheck (12): Kassels Neustart ohne Topscorer und Top-Goalies
08.09.2015Bild: Malte Diekmann

Teamcheck (12): Kassels Neustart ohne Topscorer und Top-Goalies

Die Kassel Huskies waren als Aufsteiger die Überraschung in der vergangenen DEL2-Saison, die sie als Dritter abschlossen. Für die Nordhessen beginnt am Freitag ein neues Kapitel ohne Topscorer Mike Collins und die Top-Goalies Mika Järvinen und Jeff Frazee

In Kassel wusste man nach einer tollen Saison, dass die Mannschaft in der Sommerpause ein anderes Gesicht haben wird. Liga-Topscorer Mike Collins war nicht zu halten. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner, der 81 Punkte in 51 Hauptrunden-Spielen machte, wechselte in die DEL zu den Krefeld Pinguinen. Und auch die Goalies Mika Järvinen und der während der Saison gekommene Jeff Frazee weckten nach ihren bemerkenswerten Leistungen Begehrlichkeiten und nahmen Abschied. Damit waren drei Säulen des Teams weggebrochen, die für den sportlichen Erfolg standen.

Das Trio ragte aus einem Team heraus, das über die gesamte Saison das Geschehen an der Tabellenspitze mitbestimmte und nur am Ende Titelverteidiger Fischtown Pinguins im Kampf um Rang zwei noch vorbeiziehen lassen musste. Ein wenig ernüchternd war dann die Viertelfinalserie in den Playoffs, die die Huskies in fünf umkämpften Spielen gegen den EV Landshut verlor. Drei Duelle davon gingen in Overtime an den Gegner, das entscheidende Spiel fünf dauerte 102 Minuten – Clubrekord für Kassel. Es fehlte in diesen Do-or-Die-Momenten die Kaltschnäuzigkeit.

Nachdem die Vertragsverlängerung von Cheftrainer Rico Rossi nur Formsache war, musste der Kader neu aufgestellt werden. Neben Collins und den beiden Torhütern verließen auch Leader John Zeiler und Nummer 1-Verteidiger Matt Tomassoni den Verein. Diese schmerzhaften Abgänge sollen nun in der Breite aufgefangen werden. „Wir werden als Team stärker aufgestellt sein“, sagte Rico Rossi. Im Tor setzen die Huskies nun mit Markus Keller auf die deutsche Karte wie auch in der Abwehr Sören Sturm, der zuletzt in der DEL bei den Straubing Tigers aktiv war, soll nun der Leader in der Defensivabteilung sein.

Die spektakulärste Neuverpflichtung gelang mit dem Transfer von Jean-Michel Daoust. Aber auch Jamie MacQueen, der aus Crimmitschau an die Fulda wechselte, konnte in der letzten Saison bei den Eispiraten seine Ausnahmequalitäten unter Beweis stellen. „Scoren“ soll außerdem Taylor Carnevale, der in der Saison 2013/14 für den EC Bad Nauheim bereits Zweitligaerfahrung sammelte. Auch Braden Pimm, der vor seiner ersten Saison auf europäischen Eis steht, deutete in der Vorbereitung bereits seine technischen Fähigkeiten an. Vom SC Riessersee wechselte der junge, talentierte Thomas Merl nach Kassel und will unter Rico Rossi den nächsten Entwicklungsschritt machen.

Aber nicht nur am Kader, sondern auch an den Rahmenbedingungen wurde in der Sommerpause gearbeitet. Halleneigner Simon Kimm investierte in die Infrastruktur der Kasseler Eissporthalle. Sowohl eine neue Anzeigetafel, als auch eine höherwertige Soundanlage wurden installiert.

Die vergangene Saison hat in allen Belangen an der Fulda für die rechte Eishockey-Stimmung gesorgt. Das beweist der Verkauf von 1.300 Dauerkarten, mit dem sich die Verantwortlichen zufrieden zeigten. Dass eine Saison wie die vergangene Erwartungen weckt, versteht sich von selbst. Daher ist man bei der Formulierung von Saisonzielen – auch angesichts der großen personellen Umwälzungen – vorsichtig. „Unser Ziel ist, am Ende der Hauptrunde unter den ersten 10 zu stehen“, sagte Geschäftsführer Joe Gibbs.

Kader (Neuzugänge fett/Stand: 8. September 2015)

Torhüter: Florian Proske, Markus Keller
Verteidiger: Eric Stephan, Sven Valenti, Marco Müller, Mathias Müller, Alexander Heinrich, Kevin Maginot, Dorian Saeftel, Sören Sturm
Stürmer: Jens Meilleur, Marco Habermann, Manuel Klinge, Michael Christ, Carter Proft, Austin Wycisk, Adriano Carciola, Lennart Palausch, Jamie MacQueen, Thomas Merl, Taylor Carnevale, Braden Pimm, Jan-Michel Daoust
Trainer: Rico Rossi

Testspiele

16.08.2015: Kassel Huskies – Bietigheim Steelers 4:5 SO
21.08.2015: Kassel Huskies – Löwen Frankfurt 6:5 SO
26.08.2015: Bayreuth Tigers – Kassel Huskies 3:5
28.08.2015: SC Langenthal – Kassel Huskies 6:4
29.08.2015: Augsburger Panther – Kassel Huskies 5:1
04.09.2015: Kassel Huskies – EC Bad Nauheim 5:2
06.09.2015: EC Bad Nauheim – Kassel Huskies 4:5 SO
 

Link teilen: