Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Teamcheck (13): Großer Schnitt beim Vize mit Trainer-Novize
09.09.2015Bild: Sven Peter

Teamcheck (13): Großer Schnitt beim Vize mit Trainer-Novize

Die Fischtown Pinguins gaben in den vergangenen zwei Jahren mit den Bietigheim Steelers den Takt in der DEL2 an. Im Sommer kam der große Schnitt, Trainer-Novize Benoit Doucet folgte auf Meistercoach Mike Stewart.

Der stete Aufschwung der Pinguins in den vergangenen Jahren hat sich auch zu Beginn dieser Spielzeit gleich in Zahlen niedergeschlagen. Fast 2.400 verkaufte Dauer- und Saisonkarten sind ein klares Indiz dafür, dass Eishockey die Top-Sportart an der Küste ist. Mit großer Freude und Zufriedenheit blicken die Verantwortlichen auf die vergangene Saison zurück – obwohl der ganz große Wurf in zwei Fällen nicht gelandet werden konnte. Im Januar belegte man im Continental Cup beim Final-Turnier am heimischen Wilhelm-Kaisen-Platz einen tollen zweiten Rang hinter Neman Grodno. Und Ende April mussten sich die Pinguins in Spiel sechs der DEL2-Finalserie den Bietigheim Steelers beugen.  Möglicherweise fehlten Seestädtern da die entscheidenden Körner am Ende einer Mammutsaison.

„Wir waren immer vier Spiele zurück, das Tabellenbild war schief, und die vielen Nachholspiele waren alles andere als leicht zu verkraften,“ sagte Teammanager Alfred Prey, wenngleich Geschäftsführer Hauke Hasselbring das „europäische  Tête–à–tête“ als sehr positiv bezeichnet. „Für unser Image waren die Spiele um den Continental Cup einfach nur bombastisch. Es war ein Erlebnis für uns alle!“, erklärte der Finanzfachmann der Pinguine. Die Schlüsselerlebnisse für Bremerhaven waren zweifelsohne die Spiele in den Playoffs, in denen die Pinguine erneut beweisen konnten, dass vor allem am Wilhelm-Kaisen-Platz die Trauben hoch hängen. Das soll sich, geht es nach Neu-Trainer Ben Doucet, auch in dieser Saison nicht ändern.

Auch wenn die Pinguine versucht haben, den Kader so weit als möglich zusammenzuhalten, ergaben sich zwangsläufig einige Änderungen. So schmerzvoll Abgänge wie Jaroslav Hafenrichter, Brendan Cook, Ryan Martinelli oder Goalie Benjamin Meisner auch waren - an der Küste blieb man gelassen. Auch in Bremerhaven ist sich die sportliche Leitung bewusst, dass Spieler bei besseren Angeboten nicht zu halten und die Pinguine das Sprungbrett für den nächsten Karriereschritt sind. Entsprechend früh und umsichtig wurden die Veränderungen im Kader geplant und durchgeführt.

Beeindruckend hierbei die schnelle Reaktion der Verantwortlichen nach Meisners Abgang in die DEL. Schon wenige Tage später konnten die Pinguine mit Gerald Kuhn einen adäquaten Ersatz präsentieren.  In der Verteidigung sollen Cody Lampl, Dominik Tiffels und Gino Blank die Abgänge kompensieren. Eine mit Sicherheit nicht leichte Aufgabe, doch in Bremerhaven  bleibt man optimistisch.  Mehr als gut verstärkt haben sich die Pinguine jedoch in der Offensive. Ob Jordan Owens, David Zucker, David Stieler oder Kevin Orendorz - sie alle können höheren DEL2 Ansprüchen gerecht werden.

Schwierig schien jedoch zunächst die Neubesetzung  der Trainerstelle. Nach drei äußerst erfolgreichen Jahren hatte auch Mike Stewart den nächsten Schritt gewählt und trainiert nun die Augsburger Panther in der DEL. Die Pinguins-Verantwortlichen bewiesen bei der Nachfolgeregelung Mut. Mit Ben Doucet erhielt ein Trainer-Novize den Zuschlag, von dem Geschäftsführer Hauke Hasselbring und Teammanager Alfred Prey  total überzeugt sind.  Beide erklärten unisono: „Ben passt zu uns, er vertritt unsere Philosophie und ist darüber hinaus ein Fachmann. Wir verstehen uns als ein Trio, und als solches werden wir auch gemeinsam die Aufgaben der Zukunft meistern.“

Während Hauke Hasselbring und Alfred Prey vorsichtig die „Playoffs“ als Saisonziel nannten, zeigte sich Trainer Doucet bei weitem kämpferischer. „Mein Ziel ist es, mit der Mannschaft den Titel in die Seestadt zu holen,“ sagte der einstige Meister-Spieler der Düsseldorfer EG. Hasselbring und Prey meinten dazu mit einem Augenzwinkern: „Wenn ein Trainer nicht das Optimal-Ziel vor Augen hat, dann  wäre er für uns auch nicht der Richtige.“

Kader (Neuzugänge fett/Stand: 9. September 2015)

Torhüter: Jonas Langmann, Gerald Kuhn 
Verteidiger: Steve Slaton, Andrej Teljukin, Gabriel Guentzel, Pawel Dronia, Gino Blank, Cody Lampl, Dominik Tiffels
Stürmer: Björn Bombis, Marian Dejdar, Brock Hooton, Tim Miller, Andrew McPherson, Jan Kopecky, Thomas Zuravlev, Max Schaludek, Patrik Klöpper, Jordan Owens, Kevin Orendorz, David Stieler, Benjamin Zientek, David Zucker 
Trainer: Benoit Doucet

Testspiele


09.08.2015: Fischtown Pinguins – Hamburg Freezers 2:0
21.08.2015: Frederikshavn - Fischtown Pinguins 3:5
22.08.2015: Aalborg Pirates - Fischtown Pinguins 3:4 SO
28.08.2015: Odense Bulldogs - Fischtown Pinguins 4:5 OT
29.08.2015: Iserlohn Roosters - Fischtown Pinguins 5:2
04.09.2015: Ritten Sport - Fischtown Pinguins 5:6 SO
05.09.2015: Starbulls Rosenheim - Fischtown Pinguins 3:7

Link teilen: