Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Teamcheck (14): Der Jäger wird wieder zum Gejagten
10.09.2015Bild: City Press, Sven Peter/Hansepixx

Teamcheck (14): Der Jäger wird wieder zum Gejagten

Die Bietigheim Steelers waren das alles überragende Team der vergangenen Saison. Zwar konnten nicht alle Cracks gehalten werden. Aber der Weg zum Titel wird wohl erneut nur über das Team von Trainer Kevin Gaudet führen.

Wenn man am Ende der Saison als Sieger aus dem letzten Spiel geht und  als Lohn der ganzen Mühen den Pokal in die Höhe strecken kann, dann  hat man ziemlich viel richtig gemacht. Vom ersten Saisonspiel in Landshut bis zu Spiel 6 des Playoff-Finales in Bremerhaven war man trotz einiger Verletzungsprobleme und des verhältnismäßig kleinen Kaders das tonangebende Team in der abgelaufenen DEL2-Saison. Ein Schlüssel für das erfolgreiche Jahr war der „Teamspirit“ innerhalb der Mannschaft. Trotz der vielen Ausfälle, gerade im November und Dezember, hielt  man stets zusammen und konnte auch die schwierigen Phasen meistern.

In Publikumsliebling Justin Kelly fiel unter anderem einer der besten Scorer monatelang aus. Mehr Tiefe und weitere Qualität brachte die Verpflichtung von Freddy Cabana, der sich als  echter Glücksgriff erwies. Das Team von Trainer Kevin Gaudet beendete die Hauptrunde souverän, erzielte in 52 Spielen 227 Tore, rauschte mit zwei Sweeps gegen Dresden und Landshut in die Finalserie und setzte sich dort in den entscheidenden Phasen gegen Titelverteidiger Fischtown Pinguins durch.

Bei den Schwaben setzt man auch in der kommenden Saison auf  Kontinuität. Kevin Gaudet geht in seine mittlerweile fünfte  Saison, sein Co-Trainer Marc St. Jean in die dritte.  Der Kader wurde punktuell verändert. Für die beiden letztjährigen U23 Spieler Benjamin Kronawitter und Benjamin Hüfner kamen Verteidiger Sebastian Alt aus Kassel und Dennis Palka von den  Lausitzer Füchsen. Bei den Kontingentspielern gab es ebenfalls nur  eine Änderung. US-Boy Archie Skalbeck wurde durch seinen Landsmann  Shawn Weller ersetzt. Weller, der trotz eines für ihn schwierigen Jahres auf ordentliche Statistiken kam, will beim Meister an seine Glanzzeit aus Rosenheim anknüpfen.

Durch das Integrieren der  Perspektivspieler Tim Heffner und Carlo Wittor, die beide im letzten Jahr in kanadischen Juniorenligen spielten, soll der Kader mehr Tiefe bekommen. Vom Kooperationspartner aus Iserlohn werden voraussichtlich Denis Schevyrin und erneut Marcel Kahle zur Verfügung stehen. Die Vorbereitung des Titelverteidigers verlief erfolgreich. Gegen die Ligakonkurrenten aus Freiburg und Kassel fuhr man unter anderem Siege ein. Den DEL-Kooperationspartner aus Iserlohn konnte man im  Rahmen des heimischen „Ice Cups“ ebenfalls bezwingen. Leider schlug das Verletzungspech zu. So fällt Matt McKnight wegen einer Schulterblessur vorerst aus.

In seine zweite Saison als Kapitän geht Adam Borzecki. Er sieht die Steelers in der Favoritenrolle.  „Wir haben bereits gezeigt, dass wir eine Meistermannschaft sind, und das Team wurde nur wenig geändert. Wir kennen uns und das Gefühl den, Pokal in die Höhe zu strecken – das wollen wir für uns und unsere Fans wieder erreichen“, sagte Borzecki. Bremerhaven ist seiner Meinung nach der größte Konkurrent, mit dem man sich schon in den vergangenen beiden Finalserien verbissene Duelle lieferte. „Die Pinguins habe jede Menge Talent im Team und eine sehr gute Mischung. Nicht umsonst war man zweimal hintereinander im Finale.“ Geschäftsführer Volker Schoch gab vor dem Saisonstart am Freitag gegen Bremerhaven eine etwas vorsichtigere Prognose. „Das Ziel ist es, sich erstmal mit Heimrecht direkt für die Playoffs zu qualifizieren. Ist das geschafft, dann möchten wir das erste Team sein, das den Titel  verteidigt!“

Kader (Neuzugänge fett/Stand: 10. September 2015)

Torhüter: Sinisa Martinovic, Andreas Mechel, Patrick Golombek
Verteidiger: Max Prommersberger, Dominic Auger, Markus Gleich, Bastian Steingroß, Adam Borzecki, Sebastian Alt, Denis Shevyrin
Stürmer: Jason Pinizzotto, Marcus Sommerfeld, René Schoofs, Robin Just, David Wrigley, Justin Kelly, Matt McKnight, Marcel Kahle, Lukas Fröhlich, Frederik, Cabana, Tim Heffner, Dennis Palka, Michael Fink, Shawn Weller, Carlo Wittor, Yannik Baier
Trainer: Kevin Gaudet

Testspiele

14.08.2015: Bietigheim Steelers – EHC Freiburg 4:0
16.08.2015: Kassel Huskies - Bietigheim Steelers 4:5 SO
22.08.2015: Bietigheim Steelers – Iserlohn Roosters 3:2 SO
23.08.2015: Bietigheim Steelers – THOMAS SABO Ice Tigers 3:4 SO
28.08.2015: Bietigheim Steelers – Dornbirner EC 3:6
04.09.2015: Iserlohn Roosters - Bietigheim Steelers 5:0
06.09.2015: Dornbirner - Bietigheim Steelers 1:0

Link teilen: