Vorschau 19. Spieltag: Landshut empfängt Tabellenführer
Rosenheim reist zum Duell der Gegensätze nach Kaufbeuren. Ravensburg fordert Kassel.
Der 19. Spieltag der DEL2 steht ganz im Zeichen spannender Duelle und knapper Entscheidungen. Im Topspiel treffen mit dem EV Landshut und den Krefeld Pinguinen die stärksten Offensiven der Liga aufeinander. Die Starbulls Rosenheim messen sich in Kaufbeuren mit der schwächsten Defensive, während die Bietigheim Steelers versuchen, gegen die Eisbären Regensburg an ihren jüngsten 4:1-Erfolg anzuknüpfen. Im Duell der Tabellennachbarn wollen die Blue Devils Weiden und der EC Bad Nauheim dringend punkten.
EC Kassel Huskies – Ravensburg Towerstars (18:30 Uhr):
Die EC Kassel Huskies gehen als Tabellendritter mit 35 Punkten aus 17 Spielen in das Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars. Die Nordhessen präsentierten sich zuletzt formstark und entschieden fünf der vergangenen sechs Partien für sich. Die zuletzt abgebrochene Begegnung mit den Blue Devils Weiden wurde am grünen Tisch mit 5:0 für Kassel gewertet. Mit einer Powerplayquote von 25 Prozent sowie einer stabilen Unterzahlformation (80 %) gehören auch die Special Teams zu den Stärken der Huskies. Ravensburg reist als Tabellenzehnter mit 25 Punkten aus 18 Spielen an. Die Ravensburg Towerstars durchliefen eine wechselhafte Phase, konnten sich zuletzt aber stabilisieren und mit einem Überraschungssieg gegen Krefeld für ein Ausrufezeichen sorgen. Defensiv zeigt sich dennoch weiterhin Luft nach oben (69 Gegentore), auch im Powerplay (10,6 % – Negativwert der Liga) besteht Steigerungspotenzial. Das Hinspiel entschied Ravensburg mit 5:3 für sich.
Bietigheim Steelers – Eisbären Regensburg (19:30 Uhr):
Angeführt von Topscorer Jack Dugan wollen die Bietigheim Steelers nach einem 4:1-Erfolg gegen Freiburg auch gegen die Eisbären Regensburg punkten. Die Nordbadener liegen aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz und mussten bislang bereits 10 Niederlagen in regulärer Spieldauer einstecken. Dabei sieht die Statistik für Bietigheim vielversprechend aus: Defensiv stehen zwar 66 Gegentreffer zu Buche, offensiv zählen die Steelers mit 62 Treffern aber zu den produktiveren Teams der Liga. Das zweitstärkste Powerplay der Liga (28,8%) bleibt eine entscheidende Waffe. Die Eisbären reisen als Tabellensiebter mit 29 Punkten an. Mit nur 45 Toren stellen sie aktuell die torschwächste Offensive der DEL2, verteidigen dafür aber solide (44 Gegentore) und verfügen über eine starke Unterzahlquote von 88,9 Prozent. Das Hinspiel hatten die Regensburger klar mit 5:1 für sich entschieden, zuletzt mussten sie allerdings mehrere Punktverluste einstecken, darunter die knappe Niederlage gegen Krefeld in Overtime am Dienstag. Daher will man am Freitag dringend zurück in die Spur finden.
Lausitzer Füchse – EHC Freiburg (19:30 Uhr):
Nach einem knappen Shootout-Erfolg gegen Kaufbeuren wollen die Lausitzer Füchse im Heimspiel gegen den EHC Freiburg ihren positiven Lauf fortsetzen. Die Füchse liegen aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und konnten in bislang zehn Partien Punkte sammeln. Offensiv sind sie mit 59 Toren solide aufgestellt, defensiv erlauben sie im Schnitt 2,9 Gegentore pro Spiel, unterstützt von einer starken Unterzahlquote von 90,2 Prozent. Das Hinspiel dieser Saison entschieden die Füchse knapp mit 5:4 im Shootout für sich. Freiburg reist als Tabellenletzter mit nur 14 Punkten nach 18 Spielen an. Die Breisgauer haben zuletzt erneut einen Rückschlag hinnehmen müssen und unterlagen den Bietigheim Steelers. Nur 47 erzielte Treffer, defensiv mussten sie bereits 71 Gegentreffer hinnehmen – der zweithöchste Wert in der DEL2. Sowohl das Powerplay (22,4 %) als auch die Unterzahl (71 %) zeigen Verbesserungspotenzial. Es dürfte eine enge Partie werden, in der Freiburg dringend einen Befreiungsschlag sucht.
Eispiraten Crimmitschau – Düsseldorfer EG (19:30 Uhr):
Nach der klaren 0:3-Niederlage gegen Rosenheim wollen die Eispiraten Crimmitschau im Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG wieder zurück auf die Erfolgsspur. Die Bilanz der Westsachsen ist größtenteils ausgeglichen: 8 Siege, 8 Niederlagen und 3 Punktverluste nach Verlängerung reichen für Tabellenrang 8. Auch die Torbilanz ist ausgewogen, 55 mal trafen die Eispiraten, während sie parallel 54 Gegentore hinnehmen mussten. Die bisherigen Duelle dieser Saison waren ausgeglichen: Auf einen 6:4-Erfolg der DEG folgte ein 5:2-Sieg für Crimmitschau. Die Düsseldorfer EG reist als Tabellenfünfter mit 30 Punkten nach 19 Spielen an. Nach einer Niederlage in der Vorwoche zeigte die DEG zuvor mit einem 6:1-Erfolg gegen Regensburg ihre Offensivstärke. Mit 58 erzielten Toren rangiert Düsseldorf im soliden Mittelfeld, defensiv kassierte man bisher 59 Gegentreffer. Das vergleichbare Powerplay beider Teams (Crimmitschau 24,5 %, Düsseldorf 21,2 %) lässt ein enges, hart umkämpftes Duell erwarten.
ESV Kaufbeuren – Starbulls Rosenheim (19:30 Uhr):
Nach zuletzt sieben sieglosen Partien wollen die ESV Kaufbeuren im Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim wieder punkten. Die Allgäuer liegen derzeit auf dem 13. Tabellenplatz und konnten in dieser Saison nur zwei Partien in regulärer Spielzeit für sich entscheiden. Vor allem die Defensive bereitet den Jokern große Sorgen: 74 Gegentore bedeuten die schlechteste Bilanz der Liga, während offensiv nur 49 Treffer gelangen. Die Starbulls Rosenheim reisen als Tabellenvierter mit 32 Punkten nach 18 Spielen an. Die Oberbayern verfügen über die stärkste Defensive der Liga, erst 40 Gegentore mussten sie bislang hinnehmen. Mit 54 erzielten Treffern zeigt sich die Offensive solide, zudem konnte Rosenheim zuletzt mit einem 3:0-Erfolg gegen Crimmitschau Selbstvertrauen tanken. Im Hinspiel setzten sich die Starbulls knapp mit 3:2 nach Verlängerung durch. Das Duell verspricht also einen spannenden Vergleich zwischen der schwächsten und der stärksten Defensive der DEL2.
EV Landshut – Krefeld Pinguine (19:30 Uhr):
Im Spitzenspiel des Spieltags treffen mit dem EV Landshut und den Krefeld Pinguinen die stärksten Offensiven der Liga aufeinander. Landshut liegt aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und musste zwar zuletzt eine knappe 2:3-Niederlage gegen Bad Nauheim hinnehmen. Zuvor feierten die Niederbayern aber fünf Siege in Folge und sammelten 35 Punkte aus 18 Spielen. Die Krefeld Pinguine reisen als Tabellenführer mit reichlich Selbstbewusstsein an. Auch die Rheinländer überzeugen sowohl offensiv als auch defensiv, die Bilanzen beider Teams sind ausgeglichen (70 vs 71 Tore, 49 vs 50 Gegentore). Nach dem knappen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Regensburg am Dienstag wollen die Pinguine ihre Spitzenposition weiter verteidigen. Starke Special Teams auf beiden Seiten – Landshut 31,7 % im Powerplay, 82,6 % in Unterzahl; Krefeld 27,4 % bzw. 80,6 % – versprechen ein enges Spitzenspiel.
Blue Devils Weiden – EC Bad Nauheim (20:00 Uhr):
Zum Duell der Tabellennachbarn empfangen die Blue Devils Weiden den EC Bad Nauheim. Die Oberpfälzer liegen derzeit auf dem neunten Platz und verzeichnen eine durchwachsene Bilanz. 8 Siegen in regulärer Spieldauer stehen 7 Niederlagen entgegen, zweimal wurden die Punkte geteilt. Offensiv erzielten die Weidner bislang nur 47 Treffer, defensiv mussten sie 53 Gegentore hinnehmen. Bad Nauheim reist als Elfter mit 24 Punkten nach 18 Spielen und mit jeder Menge Selbstbewusstsein im Gepäck an. Die Hessen zeigen zuletzt eine starke Serie und gewannen fünf der letzten sechs Partien, darunter zuletzt ein 3:2-Erfolg gegen starke Landshuter. Mit 49 Treffern bei 48 Gegentoren präsentiert sich das Team statistisch ausgeglichen. Das Powerplay hinkt mit 15,9 Prozent noch hinterher, während die Unterzahlformationen mit 81,3 Prozent zuverlässig arbeiten. Aufgrund der engen Tabellenpositionen und der vergleichbaren Bilanz ist eine enge, umkämpfte Partie wie im Hinspiel (5:4 für Weiden) vorprogrammiert.