
16.10.2017Bild: DEL2
Zwei Spiele Sperre für Bayreuths Michal Barta
Wie die Videobilder zeigen, cross-checkt der Spieler Barta seinen Gegenspieler Walther in der 37. Spielminute mit Wucht in den Nacken und fällt danach auf diesen. Dies ist ein Cross-Check gegen den Kopf oder Nacken. Da der Schläger direkt Walthers Nacken trifft und dieser seine Körperposition nicht in der Höhe verändert hat, wertet der Disziplinarausschuss die Aktion als Tätlichkeit und gezielt. Auch wenn Walther das Spiel beenden konnte, birgt ein solcher sinnloser Check ein hohes Verletzungspotenzial.
Der Spieler Barta gilt nicht als vorbestraft.