
Kaufbeuren weiter in der Erfolgsspur
Überraschung perfekt: Freiburg gewinnt gegen Bietigheim / Heilbronn gibt “Rote Laterne“ wieder ab / weitere Erfolge für Dresden, Weißwasser, Frankfurt und Ravensburg
ESV Kaufbeuren – EC Bad Nauheim
Erfolgsserie des ESVK setzt sich fort: Die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann gewinnt mit 3:1 gegen Bad Nauheim. Schon vor Beginn der Partie erreichten EC-Trainer Petri Kujala einige Hiobsbotschaften. Ohne die Topspieler Andreas Pauli, Dominik Meisinger und Juuso Rajala reisten die Kurstädter ersatzgeschwächt nach Kaufbeuren. Auch Backup-Goalie Jan Guryca musste zu Hause bleiben. Es dauerte seine Zeit, bis das erste Tor fiel. 23 Minuten waren gespielt, als Kaufbeurens Kapitän Sebastian Osterloh in doppelter Überzahl mit seinem Tor das 1:0 für Kaufbeuren erzielte. Nur 43 Sekunden später fiel das 2:0 für den ESVK durch Joona Karevaara. Bei einem erneuten Powerplay schraubte Karevaara den Spielstand für den Gastgeber auf 3:0 in die Höhe. Alles sah nach einem erneuten Shutout für ESVK-Goalie Stefan Vajs aus, doch drei Sekunden vor Spielende erzielte Vitalij Aab den Ehrentreffer für den EC Bad Nauheim.
EC-Coach Petri Kujala: „Wir trafen heute auf einen sehr selbstbewussten Gegner, dem wir es im ersten Drittel jedoch sehr schwer gemacht hatten. Wir haben dort gut dagegen gehalten und eins der vielleicht besten Auswärtsdrittel gespielt. Dann kamen aber die Strafen im zweiten Drittel. Diese haben uns aus dem Spiel gebracht und Kaufbeuren hat am Ende somit verdient gewonnen."
ESVK-Trainer Andreas Brockmann: „ Wir hätten Bad Nauheim im ersten Drittel mehr unter Druck setzten müssen. Erst im Laufe des Spiels konnte die Mannschaft dies umsetzten. In der Tabelle geht es weiterhin eng zu. Wir müssen uns jetzt auf das nächste Spiel konzentrieren."
Heilbronner Falken – Eispiraten Crimmitschau
Junges Gesicht im Tor der Falken: Der 19-jährige DNL-Goalie Leon Frensel stand nach zum zweiten Mal von Beginn an zwischen den Pfosten und ersetzte somit den verletzten Falken-Goalkeeper Stefan Ridderwall. In der 13. Minute erzielte Martin Bartek im Powerplay durch einen Schuss von der blauen Linie die Führung der Crimmitschauer. Einen weiteren Überzahltreffer gab es in der 17. Minute: Falke Kevin Lavallée markierte mit seinem Tor den Ausgleich. Genau 60 Sekunden später fiel durch Tyler Gron bereits das 2:1 für Heilbronn. Auch nach der Pause präsentierten sich beide Mannschaften offensiv ausgerichtet. Im zweiten Spielabschnitt glich Eispirat Bartek mit seinem zweiten Tor abermals aus. Für die erneute Führung der Gäste sorgte im Gegenzug jedoch Mike Hoeffel (54.). Wenig später geriet Crimmitschau in doppelte Unterzahl. Falke Kyle Helms nutzte diesen Umstand gekonnt zum Ausgleich aus. Nun musste die Entscheidung in der Verlängerung fallen: Nur 33 Sekunden waren von der Overtime abgelaufen, als Järveläinen mit seinem Tor den Sieg für Heilbronn absicherte.
Crimmitschau-Coach Chris Lee: „Nach dem großen Sieg gegen Bietigheim am vergangenen Freitag war die Mannschaft vielleicht ein bisschen zu arg von sich überzeugt und hatte dementsprechend viele Chancen eingebüßt. Knackpunkt der Partie war die Überzahl gegen Ende des dritten Drittels, die Heilbronn für sich gut verwertet hat."
Falken-Trainer Fabian Dahlem: „ Zunächst freuen wir uns über den Sieg, bei dem wir viele Chancen kreiert haben. Das ist ein wichtiger Sieg und darauf müssen wir aufbauen. Frensel hat im Tor einen super Job gemacht, trotzdem müssen wir als Mannschaft disziplinierter spielen, unsere Strafen reduzieren und schneller wie auch besser agieren."
Über 400 Fans fuhren im Sonderzug nach Bietigheim. Von Beginn an herrschte eine tolle Atmosphäre in der EgeTrans Arena. Dem Druck der Bietigheimer konnte Freiburg am Ende standhalten und die Partie am Ende mit 3:2 für sich entscheiden - auch Dank der lautstarken Unterstützung der EHC-Anhänger.
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() SBR |
4 - 3 (2:1;2:1;0:1) |
![]() BIE |
Starbulls Rosenheim | Statistiken | Bietigheim Steelers |
Tore: 0:1 Marcus Sommerfeld (15:31/EQ), 1:1 Tyler Scofield (16:38/EQ), 2:1 Krys Kolanos (19:48/EQ), 3:1 Tyler McNeely (20:50/EQ), 4:1 Tyler Scofield (29:52/SH1), 4:2 Max Prommersberger (38:04/EQ), 4:3 Robert Brown (51:25/EQ) | ||
Zuschauer: 2.151 | Strafminuten: 6 / 4 | Powerplay: 0-2 / 0-2 |
Schiedsrichter: Müns, Cori, , Kapzan, Ruben, Schwenk, Tobias, Wormuth, Paul |
![]() LFX |
3 - 4 (1:2;1:2;1:0) |
![]() RTS |
Lausitzer Füchse | Statistiken | Ravensburg Towerstars |
Tore: 0:1 Adriano Carciola (2:46/PP1), 0:2 Maximilian Brandl (8:18/EQ), 1:2 Jeff Hayes (9:51/EQ), 2:2 Jakub Svoboda (31:51/PP1), 2:3 Mathieu Tousignant (37:11/EQ), 2:4 Vincenz Mayer (39:24/EQ), 3:4 Jeff Hayes (48:01/EQ) | ||
Zuschauer: 1.834 | Strafminuten: 8 / 12 | Powerplay: 1-5 / 1-3 |
Schiedsrichter: Sirko Hunnius, , Maksim Cepik, Markus Huber, Franke, Christian |
![]() CRI |
2 - 1 (1:0;0:1;1:0) |
![]() DRE |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | Dresdner Eislöwen |
Tore: 1:0 Lukas Pozivil (11:41/PP1), 1:1 Arturs Kruminsch (21:11/PP1), 2:1 Martin Bartek (55:15/EQ) | ||
Zuschauer: 2.564 | Strafminuten: 12 / 6 | Powerplay: 1-2 / 1-5 |
Schiedsrichter: Sven Fischer, , Seedo Janssen, Daniel-Roger Knauss, Franke, Jürgen |
![]() SCR |
3 - 2 SO (1:0;0:1;1:1/1:0) |
![]() KAS |
SC Riessersee | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 1:0 Jared Gomes (14:02/PP1), 1:1 Phil Hungerecker (33:36/EQ), 1:2 Phil Hungerecker (41:04/EQ), 2:2 Noureddine Bettahar (47:30/EQ), 3:2 Maximilian Kastner (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 1.610 | Strafminuten: 6 / 4 | Powerplay: 1-1 / 0-2 |
Schiedsrichter: Klau, Steffen, , Laguzov, Patrick, Sauer, Michael, Melzer, Sabine |
![]() HEI |
1 - 2 (0:0;0:0;1:2) |
![]() ESV |
Heilbronner Falken | Statistiken | ESV Kaufbeuren |
Tore: 0:1 Matthias Bergmann (52:07/EQ), 0:2 Matthias Bergmann (54:07/EQ), 1:2 Marvin Krüger (54:31/EQ) | ||
Zuschauer: 1.014 | Strafminuten: 10 / 14 | Powerplay: 0-5 / 0-3 |
Schiedsrichter: Naust, Marc, , Fauerbach, Florian, Ruhnau, Robert, Feldmann, Andreas |
![]() BTT |
3 - 4 SO (1:1;1:1;1:1/0:1) |
![]() FRB |
EHC Bayreuth - Tigers | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 0:1 Marc Wittfoth (6:58/EQ), 1:1 Ivan Kolozvary (7:26/EQ), 2:1 Jan Pavlu (36:07/EQ), 2:2 Yannick Kischer (38:39/EQ), 3:2 Andreas Geigenmüller (40:32/EQ), 3:3 Nikolas Linsenmaier (43:42/EQ), 3:4 Márton Vas (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 1.660 | Strafminuten: 6 / 6 | Powerplay: 0-2 / 0-3 |
Schiedsrichter: Christian Oswald, , Dominic Kontny, Markus Seeßle, |
![]() KAS |
7 - 1 (3:1;3:0;1:0) |
![]() NAU |
EC Kassel Huskies | Statistiken | EC Bad Nauheim |
Tore: 0:1 Radek Krzestan (8:27/PP1), 1:1 Feodor Boiarchinov (11:13/EQ), 2:1 Alexander Heinrich (13:24/PP2), 3:1 Esa Lehikoinen (13:53/PP1), 4:1 Jack Downing (20:28/EQ), 5:1 Manuel Klinge (24:52/EQ), 6:1 Drew MacKenzie (28:18/EQ), 7:1 Phil Hungerecker (43:47/EQ) | ||
Zuschauer: 3.668 | Strafminuten: 6 / 18 | Powerplay: 2-9 / 1-3 |
Schiedsrichter: Bidoul, Ralph, , Mylius, Patrick, Wentingmann, Stefan, Grunzke, Torsten |