
27. Spieltag im Zeichen der Heimmanschaften
Bietigheim Steelers feiern einzigen Auswärtserfolg / Aufsteiger Bayreuth ringt Frankfurt nieder / weitere Erfolge für Dresden, Weißwasser, Freiburg, Ravensburg und Riessersee
Lausitzer Füchse – ESV Kaufbeuren
Offensive zum Beginn: Weißwasser übte vom ersten Bully an Druck aus. Doch Kaufbeuren betrieb starkes Forechecking und verteidigte gut am Mann. In der 14. Minute war es dann soweit: Weißwasser ging durch den Überzahltreffer von Jakub Svoboda in Führung. 58 Sekunden später erhöhte Fuchs Jens Heyer auf den Pausenstand von 2:0. Die Hausherren drängten im Mittelabschnitt auf das 3:0 – jedoch ohne Erfolg. Ganz im Gegenteil. In der 36. Minute konnte Max Schmidle mit seinem Powerplaytreffer den Anschluss für die Joker erzielen. Das letzte Drittel blieb hart umkämpft. Sowohl Weißwassers Goalkeeper Maximilian Franzreb, als auch ESVK-Goalie Marco Eisenhut hielten jeweils ihr Tor im Schlussabschnitt sauber. Damit jubelten am Ende die Gastgeber über den 2:1-Erfolg am Familientag.
ESVK-Trainer Andreas Brockmannn: „Wir sind natürlich über die Niederlage enttäuscht. Uns haben heute acht Spieler gefehlt. Beide Torhüter waren sehr gut. Die Bereitschaft und die Einstellung meiner Mannschaft hat gestimmt. Leider haben wir den Ausgleich nicht geschafft.“
Füchse-Coach Hannu Järvenpää: „Wenn ich an das letzte Aufeinandertreffen in Kaufbeuren und die hohe Niederlage denke, fühle ich mich heute besser als damals. Die Mannschaft war bereit zu kämpfen. Lediglich mit dem Tore schießen haben wir uns heute schwer getan.“
Kassel Huskies – Bietigheim Steelers
Es dauerte gerade einmal 82 Sekunden, bis der erste Treffer im Topspiel fiel. Toni Ritter verwandelte einen Rebound zur Führung der Hessen. Doch die Bietigheim Steelers ließen sich von dem frühen Tor nicht schocken. Schon in der dritten Minute markierte René Schoofs den Ausgleich für die Gäste. In den folgenden Minuten hatten die Steelers die Führung auf der Kelle, jedoch traf der Puck drei Mal lediglich die Latte. Es brach die 16. Minute an, als Bietigheims Greg Gibson den Puck einnetzte. Die Schwaben blieben weiterhin torgefährlich, doch Huskies-Goalie Patrick Klein vereitelte die Torchancen. Es ging in den Mittelabschnitt. Die Kasseler kämpften – jedoch ohne Erfolg. In der 31. Minute nutzte Dominic Auger das Überzahlspiel der Grün-Weißen zur 3:1-Führung der Gäste gekonnt. Auch im Schlussdrittel fielen weiterhin Tore: Zunächst traf Benjamin Zientek in der 44. Minute. Marcus Sommerfeld markierte mit seinem Treffer das 5:1 (49.). Michael Fink schraubte mit seinem ersten Tor das Ergebnis auf 6:1 in die Höhe.
Bietigheims Michael Fink: „Wir haben heute gut gespielt. Vor allem unsere Verteidigung war sehr gut. Wir haben Kassler wenig Chancen gegeben und selber viel Druck nach vorne gemacht. Wir hatten viele Torgelegenheiten und im Endeffekt auch verdient gewonnen. Über mein erstes Tor habe ich mich natürlich extrem gefreut. Ich war auch etwas erleichtert, dass es jetzt auch in der Saison geklappt hat und nicht nur in der Vorbereitung.“
EHC Freiburg – Heilbronner Falken
Das erste Drittel stand im Zeichen eines Namens – Nikolas Linsenmaier: Freiburgs Topscorer erzielte in den ersten 20 Minuten insgesamt vier Tore. Das 1:0 fiel mit zwei Mann mehr auf dem Eis in der dritten Minute. Sieben Minuten später folgte der zweite Treffer. Aber auch Heilbronn nutzte das Powerplay gekonnt. Patrik Kurz erzielte den Anschluss. Es lief die 15. Minute, als der nächste Treffer von Linsenmaier fiel – ebenso in Überzahl. Die Antwort der Falken ließ nicht lange auf sich warten: Tyler Gron nutzte die Strafzeit der Hausherren für das zweite Tor der Gäste. 40 Sekunden vor Ende des ersten Drittels netzte der EHC-Stürmer in Unterzahl zum 4:2 ein. Auch im Mittelabschnitt ging es mit den Toren weiter. Petr Haluza schraubte die Führung der Breisgauer auf 5:2 in die Höhe (35.). Doch Heilbronn gab nicht auf – mit Erfolg: 87 Sekunden später verkürzte Richard Gelke den Spielstand auf 5:3. 87 Sekunden später verkürzte Richard Gelke den Spielstand auf 5:3. Im letzten Drittel kämpfte die Mannschaft von Trainer Fabian Dahlem um den Anschlusstreffer – jedoch ohne Erfolg. Heilbronn nahm den Goalie aus dem Spiel. Radek Duda sorgte mit seinem Empty-Net Tor für das 6:3-Endergebnis. Auch der „Teddy Bear Toss“ war ein voller Erfolg: Mit 2793 Kuscheltiere stellten die Freiburger einen neuen EHC-Rekord auf.
Aufsteiger EHC Bayreuth gewinnt vor heimischer Kulisse mit 7:1 gegen die Löwen Frankfurt. Der Sonderzug der Hessen machte das Spiel fast zu einem Heimspiel, doch am Ende jubelten die Tiger-Fans.
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() LFR |
5 - 2 (0:2;2:0;3:0) |
![]() DRE |
Löwen Frankfurt | Statistiken | Dresdner Eislöwen |
Tore: 0:1 Arturs Kruminsch (9:43/EQ), 0:2 Eric Valentin (18:12/EQ), 1:2 Patrick Jarrett (20:28/PP1), 2:2 C.J. Stretch (27:25/EQ), 3:2 Nils Liesegang (46:16/EQ), 4:2 Richard Mueller (50:11/EQ), 5:2 Clarke Breitkreuz (57:38/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 5.144 | Strafminuten: 4 / 8 | Powerplay: 1-4 / 0-2 |
Schiedsrichter: Westrich, Sascha, , Deffner, Christian, Höck, Christian, Ziehbold, Marc |
![]() KAS |
1 - 5 (0:1;1:1;0:3) |
![]() LFX |
EC Kassel Huskies | Statistiken | Lausitzer Füchse |
Tore: 0:1 Thomas Götz (2:13/PP1), 1:1 Thomas Merl (21:01/EQ), 1:2 Patrik Parkkonen (35:35/EQ), 1:3 Ryan Warttig (41:49/EQ), 1:4 Patrik Parkkonen (49:49/EQ), 1:5 Jeff Hayes (55:11/PP1) | ||
Zuschauer: 4.369 | Strafminuten: 70 / 14 | Powerplay: 0-4 / 2-7 |
Schiedsrichter: Sicorschi, Ulpi, , Gazzo, Michael, Giel, Johannes, Grunzke, Torsten |
![]() BIE |
3 - 4 OT (1:0;0:0;2:3/0:1) |
![]() CRI |
Bietigheim Steelers | Statistiken | Eispiraten Crimmitschau |
Tore: 1:0 Marcus Sommerfeld (8:12/EQ), 2:0 Marcus Sommerfeld (46:46/EQ), 2:1 Niclas Lucenius (54:52/EQ), 3:1 Benjamin Zientek (55:32/EQ), 3:2 Jason Pinizzotto (56:25/EQ), 3:3 Ivan Ciernik (58:31/EQ), 3:4 Vincent Schlenker (2:58/OT/EQ) | ||
Zuschauer: 3.244 | Strafminuten: 10 / 12 | Powerplay: 0-5 / 0-4 |
Schiedsrichter: Naust, Marc, , Laguzov, Patrick, Lamberger, Jan, Feicht, Susanne |
![]() RTS |
6 - 3 (0:2;3:1;3:0) |
![]() FRB |
Ravensburg Towerstars | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 0:1 Márton Vas (3:10/PP1), 0:2 Petr Haluza (17:24/EQ), 1:2 Adam Lapsansky (23:13/PP1), 2:2 Adam Lapsansky (25:15/EQ), 2:3 Tobias Kunz (32:11/EQ), 3:3 Alexander Dück (35:02/EQ), 4:3 Adriano Carciola (43:07/EQ), 5:3 Ivan Rachunek (50:52/EQ), 6:3 Brian Roloff (58:31/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 3.418 | Strafminuten: 16 / 10 | Powerplay: 1-5 / 1-3 |
Schiedsrichter: Hatz, Ulrich, , Fauerbach, Florian, Ruhnau, Robert, Steur, Eugen |
![]() SBR |
3 - 5 (1:1;2:1;0:3) |
![]() BTT |
Starbulls Rosenheim | Statistiken | EHC Bayreuth - Tigers |
Tore: 0:1 Andreas Geigenmüller (10:50/EQ), 1:1 Maximilian Vollmayer (11:27/EQ), 2:1 Leopold Tausch (29:27/EQ), 3:1 Gregory Claaßen (32:52/SH1), 3:2 Michal Bartosch (36:24/EQ), 3:3 Sergej Stas (43:37/EQ), 3:4 David Wohlberg (48:07/EQ), 3:5 Martin Heider (59:42/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 3.159 | Strafminuten: 4 / 6 | Powerplay: 0-3 / 0-2 |
Schiedsrichter: Bidoul, Ralph, , Sauer, Michael, Seeßle, Markus, Wormuth, Paul |
![]() ESV |
3 - 1 (1:0;0:1;2:0) |
![]() SCR |
ESV Kaufbeuren | Statistiken | SC Riessersee |
Tore: 1:0 Branden Gracel (8:34/PP1), 1:1 Andreas Driendl (33:53/SH1), 2:1 Simon Schütz (41:34/EQ), 3:1 Joona Karevaara (49:36/EQ) | ||
Zuschauer: 2.600 | Strafminuten: 6 / 10 | Powerplay: 1-5 / 0-3 |
Schiedsrichter: Hascher, Alfred, , Kalnik, Thomas, Klima, Jakub, Pape, Kathrin |
![]() HEI |
5 - 3 (1:0;1:2;3:1) |
![]() NAU |
Heilbronner Falken | Statistiken | EC Bad Nauheim |
Tore: 1:0 Matthias Forster (5:31/PP1), 1:1 Joel Johansson (28:10/PP1), 2:1 Thomas Gödtel (31:39/EQ), 2:2 Andreas Pauli (39:50/PP1), 3:2 Justin Kirsch (51:20/PP1), 4:2 Jordan Heywood (52:12/PP1), 5:2 Jonathan Harty (53:14/PP1), 5:3 Joel Johansson (54:31/PP1) | ||
Zuschauer: 1.749 | Strafminuten: 10 / 14 | Powerplay: 4-6 / 3-4 |
Schiedsrichter: Ratz, Daniel, , Pfeifer, Dominic, Seitz, Björn, Feldmann, Andreas |