
Vier Auswärtssiege am neunten Spieltag
Derbysiege für Dresden und Bad Nauheim / Steelers punkten weiter / Ravensburg gewinnt Heimspiel / Aufsteiger Bayreuth fährt Auswärtssieg ein
Dresdner Eislöwen – Eispiraten Crimmitschau
„Den Worten endlich Taten folgen lassen“ – das forderten die Fans der Dresdner Eislöwen. Und das Team setzte diese Forderung direkt in die Tat um. Das erste Unterzahlspiel hatten die Eispiraten gerade überstanden, als Brendan Cook zum 1:0 ins kurze Eck traf. Wenige Minuten später fiel der Crimmitschauer Ausgleichstreffer durch Patrick Pohl. Kurz vor der ersten Pause war der Eispiraten-Goalie Ryan Nie gefragt, als der Puck von der Bande auf die Latte sprang. Doch der Schlussmann war zur Stelle. Dresden fand im zweiten Drittel immer besser ins Spiel. Der Druck auf das Westsachsen-Tor wurde stärker. Mirko Sacher war es, der die Eislöwen in der 27. Minute im Powerplay erneut in Führung brachte. Beide Torhüter glänzten in Folge weiter mit starken Paraden. In der 49. Minute gelang Sacher sein zweiter Treffer. Der Kölner Förderlizenzspieler Mick Köhler schraubte das Ergebnis zum 4:1-Endstand in die Höhe. Für den 18-Jährigen war es das erste Tor im Profibereich.
Eislöwen-Cheftrainer Bill Stewart: „Wir haben ein sehr intensives Spiel mit vielen Emotionen gesehen. Das Einzige, was uns in den letzten Spielen gefehlt hat, war das Momentum. Heute waren unsere besten Spieler auch tatsächlich unsere besten Spieler. Der nächste Schritt ist jetzt, Kontinuität in unser Spiel zu bringen. Die Erwartungen sind hoch. Besonders gefallen hat mir heute der Auftritt von Mirko Sacher. Auch Kevin Nastiuk hat ein solides Spiel gezeigt. Genau solche Typen brauchen wir. Crimmitschau hat intelligent gespielt. Im zweiten Abschnitt musste Nastiuk einige Male eingreifen. Durch diese Saves hat er das Momentum auf unsere Seite geholt. Mick Köhler hat bei seinem Debüt in Dresden mit 18 Jahren sein erstes Profi-Tor geschossen. Solche jungen Spieler zu entwickeln und sie auf ein anderes Level zu heben, darum geht es in unserer Liga.“
Eispiraten-Coach Chris Lee: „Dafür, dass es ein Auswärtsspiel war, sind wir gut ins Derby gekommen. Es gab Chancen auf beiden Seiten. Dresden war heute in Überzahl ganz stark. Auch nach dem 2:1 waren wir noch dran. Aber wir müssen langsam verinnerlichen, dass einfache Fehler sofort bestraft werden. Wir müssen mehr Herz und Charakter ins Spiel bringen. Auch wenn man mit einem Tor hinten liegt, ist das Spiel noch nicht verloren. Diese Einstellung hat uns heute gefehlt. Dresden hat sich den Sieg verdient.“
Löwen Frankfurt – EC Bad Nauheim
Beide Mannschaften gingen offensiv ausgerichtet in das Spiel. Die erste große Möglichkeit bot sich für Frankfurt nach nicht mal drei Minuten. Das erste Überzahlspiel für die Löwen führte auch direkt zum ersten Treffer. In der sechsten Minute erzielte Matthew Pistilli das 1:0. Das Spiel ging munter weiter. Aber auch der EC Bad Nauheim nutzte sein erstes Überzahlspiel. Harry Lange traf in der 16. Minute zum Ausgleich. Im umkämpften zweiten Spielabschnitt agierten beide Torhüter stark. Fünf Minuten waren im Schlussabschnitt gespielt, als die Gäste durch Radek Krestan in Führung gingen. Nicht mal eine Minute danach erzielte Pawel Dronia sein erstes Saisontor und somit den Ausgleich für die Mainmetropole. Die verbleibenden Spielminuten gingen intensiv weiter – Tore fielen jedoch nicht. Die Zuschauer hatten sich bereits auf ein Penaltyschießen eingestellt, doch 18 Sekunden vor dem Schluss gelang dem Kapitän des EC Bad Nauheim, Nick Dineen, der 3:2-Siegtreffer.
Bad Nauheims Trainer Petri Kujala: „Wir haben ein packendes Derby vor gut gefüllten Rängen erlebt. Beide Mannschaften hatten gute Phasen im Spielverlauf.“
Frankfurts Coach Paul Gardner: „Glückwunsch an Bad Nauheim! Ich bin enttäuscht, dass wir nicht drei Punkte einfahren konnten. Wir haben hart gearbeitet. Am Ende kam eine gewisse Müdigkeit bei den Spielern auf.“
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() ESV |
3 - 4 OT (0:1;3:0;0:2/0:1) |
![]() LFR |
ESV Kaufbeuren | Statistiken | Löwen Frankfurt |
Tore: 0:1 Patrick Jarrett (1:28/EQ), 1:1 Michael Fröhlich (20:20/PP1), 2:1 Branden Gracel (21:03/EQ), 3:1 Joona Karevaara (27:20/SH1), 3:2 Eddy Rinke-Leitans (52:49/EQ), 3:3 C.J. Stretch (59:39/PP1), 3:4 Nils Liesegang (2:45/OT/EQ) | ||
Zuschauer: 1.398 | Strafminuten: 24 / 35 | Powerplay: 1-4 / 1-3 |
Schiedsrichter: Schmidt, Eugen, , Gazzo, Tobias, Streschnak, Kevin, Meier Simona |
![]() HEI |
6 - 1 (3:0;1:1;2:0) |
![]() SBR |
Heilbronner Falken | Statistiken | Starbulls Rosenheim |
Tore: 1:0 Ville Järveläinen (9:16/EQ), 2:0 Kevin Lavallée (17:57/EQ), 3:0 Kyle Helms (19:17/EQ), 4:0 Rylan Schwartz (22:59/PP1), 4:1 Gregory Claaßen (24:25/PP1), 5:1 Rylan Schwartz (50:29/EQ), 6:1 Richard Gelke (59:16/PS) | ||
Zuschauer: 1.212 | Strafminuten: 16 / 10 | Powerplay: 1-4 / 1-7 |
Schiedsrichter: Ulpi Sicorschi, , Christian Deffner, Christian Höck, Feldmann Andreas |
![]() RTS |
2 - 3 (0:2;2:0;0:1) |
![]() KAS |
Ravensburg Towerstars | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 0:1 Carter Proft (6:47/EQ), 0:2 Manuel Klinge (18:53/PP1), 1:2 Vincenz Mayer (29:53/PP1), 2:2 Adriano Carciola (30:33/EQ), 2:3 Manuel Klinge (49:38/PP1) | ||
Zuschauer: 2.142 | Strafminuten: 8 / 24 | Powerplay: 1-7 / 2-4 |
Schiedsrichter: Vogl, Stefan, , Fowler, Dominic, Komorek, Mathias, Steur, Eugen |
![]() SCR |
3 - 4 SO (0:1;2:1;1:1/:) |
![]() DRE |
SC Riessersee | Statistiken | Dresdner Eislöwen |
Tore: 0:1 Marcel Rodman (12:29/PP1), 1:1 Andreas Driendl (26:09/EQ), 1:2 Brendan Cook (36:15/PP2), 2:2 Mattias Beck (39:34/EQ), 3:2 Louke Oakley (43:04/PP2), 3:3 Arturs Kruminsch (59:27/EQ), 3:4 Brendan Cook (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 2.026 | Strafminuten: 8 / 14 | Powerplay: 1-7 / 2-4 |
Schiedsrichter: Bidoul, Ralph, , Pfeifer, Dominic, Seitz, Björn, Melzer, Sabine |
![]() CRI |
3 - 2 (1:2;1:0;1:0) |
![]() FRB |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 0:1 Alexander De Los Rios (12:25/PP1), 0:2 Radek Duda (16:40/PP1), 1:2 Mark Lee (17:38/PP1), 2:2 Patrick Pohl (25:46/PP1), 3:2 Erik Gollenbeck (53:55/EQ) | ||
Zuschauer: 1.687 | Strafminuten: 12 / 12 | Powerplay: 2-6 / 2-6 |
Schiedsrichter: Oswald, Christian, , Mylius, Patrick, Pernt, Hendrik, Hauptmann, Elke |
![]() LFX |
4 - 5 SO (3:0;0:3;1:1/0:1) |
![]() NAU |
Lausitzer Füchse | Statistiken | EC Bad Nauheim |
Tore: 1:0 Dennis Swinnen (11:36/EQ), 2:0 Roope Ranta (13:13/PP1), 3:0 Dennis Swinnen (16:31/PP1), 3:1 Diego Hofland (22:15/EQ), 3:2 Nick Dineen (32:53/PP1), 3:3 Juuso Rajala (35:09/PS), 4:3 Dominik Bohac (44:51/EQ), 4:4 Jonas Gerstung (54:18/EQ), 4:5 Juuso Rajala (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 1.925 | Strafminuten: 41 / 38 | Powerplay: 2-7 / 1-4 |
Schiedsrichter: Robert Paule, , Kevin Schulze, Volker Westhaus, Franke, Christian |
![]() BIE |
8 - 4 (2:1;5:3;1:0) |
![]() BTT |
Bietigheim Steelers | Statistiken | EHC Bayreuth - Tigers |
Tore: 1:0 Matt McKnight (1:04/EQ), 1:1 Fedor Kolupaylo (2:34/EQ), 2:1 René Schoofs (10:04/PP1), 3:1 Shawn Weller (20:46/EQ), 4:1 Shawn Weller (23:51/EQ), 4:2 Jozef Potac (24:45/EQ), 5:2 Robin Just (30:05/EQ), 6:2 David Wrigley (31:11/EQ), 6:3 David Wohlberg (32:17/EQ), 6:4 Sebastian Busch (33:18/EQ), 7:4 David Wrigley (34:39/EQ), 8:4 Matt McKnight (59:25/EQ) | ||
Zuschauer: 2.665 | Strafminuten: 6 / 20 | Powerplay: 1-4 / 0-2 |
Schiedsrichter: Naust, Marc, , Leven, Patrick, Wentingmann, Stefan, Feicht, Susanne |