
Der zwölfte Spieltag endet mit vielen Toren
Vier von sieben Spielen enden nach der regulären Spielzeit.
Ravensburg Towerstars – Kassel Huskies
Die Kassel Huskies bleiben in der Erfolgsspur: Mit 3:2 behielten die Schlittenhunde in einer eng umkämpften Partie gegen die Ravensburg Towerstars die Oberhand. Im Tor der Huskies stand Mirko Pantkowski, der bei seinem ersten Profi-Einsatz von Beginn an spielte und mit einigen Paraden glänzte. Bereits in der siebten Minute erzielte Carter Proft das erste Tor für Kassel. Eine Minute vor der Pause nutze Kapitän Manuel Klinge das Powerplay der Huskies und traf zur 2:0-Führung. Doch Ravensburg kämpfte sich im zweiten Spielabschnitt zurück: Im Powerplay nutzte Vincenz Mayer seine Chance zum Anschlusstreffer für die Towerstars. Nur 40 Sekunden später traf Adriano Carciola im Alleingang zum Ausgleich. Mit dem 2:2 ging es in den letzten Spielabschnitt. Beide Mannschaften hatten mehrere Gelegenheiten, um das Spiel für sich zu entscheiden. In der 50. Spielminute traf im Überzahlspiel erneut Kapitän Klinge zum 3:2-Endstand der Huskies.
Huskies-Trainer Rico Rossi: „Beide Teams haben hart gekämpft. Es war ein enges und attraktives Spiel bis zum Schluss."
Towerstars-Coach Daniel Naud: „Gratulation an Kassel. Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft gespielt. Im zweiten Drittel haben meine Jungs Charakter gezeigt und gekämpft. Ich habe gemerkt, dass sie das Spiel unbedingt für sich entscheiden wollten. Wenn wir allerdings Spiele gewinnen wollen, müssen wir Strafen vermeiden. Die Mannschaft kämpft und hat etwas Besseres verdient. Aber wir werden nicht aufgeben und weiter hart arbeiten.“
Heilbronner Falken – Starbulls Rosenheim
Rosenheim startete gut in das Spiel und verzeichnete bereits nach 20 Sekunden die erste Torchance, doch Heilbronns Goalie Stefan Ridderwall war zur Stelle. Die Anfangsphase gehörte den Starbulls, aber das Team von Trainer Franz Steer konnte die Torgelegenheiten nicht nutzen. Die Falken hingegen kamen immer besser ins Spiel und in der zehnten Spielminute prallte der Puck vom Bein eines Rosenheimers Spielers ins eigene Gehäuse zum 1:0 für die Falken. In der 18. Minute erzielte Kevin Lavallée das zweite Tor für die Heilbronner - und nur weitere 43 Sekunden später fiel durch Kyle Helms das 3:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts gerieten die Rosenheimer in Unterzahl. Dieses Powerplay nutzte Falken-Topscorer Rylan Schwartz zur 4:0-Führung. Nach diesem Treffer wechselte Coach Steer seinen Torhüter Lukas Steinhauer aus. Neuer Mann zwischen den Pfosten wurde Timo Herden. Nur kurze Zeit später nutzte auch Rosenheim sein Überzahlspiel. Michael Rohner verkürzte zum 1:4 für die Starbulls. Im dritten Spielabschnitt kämpfte das Team aus Rosenheim, konnte aber keinen Treffer mehr erzielen. Weitere Tore gab es hingegen für Heilbronn: Stürmer Schwartz erzielte seinen zweiten Treffer am Abend und 44 Sekunden vor Schluss traf Richard Gelke per Penalty zum 6:1-Endstand.
Starbulls-Trainer Franz Steer: „Wir haben 1:6 verloren. Trotzdem haben wir hervorragendes Eishockey gespielt, sowohl läuferisch als auch kämpferisch. Die Chancenauswertung war von uns eine Katastrophe, dass ist das Einzige, was ich meiner Mannschaft vorwerfen kann."
Falken-Coach Fabian Dahlem: „Meine Jungs versuchen die Dinge immer richtig zu machen. Dies ist nicht immer ganz einfach. Manchmal müssen sie simple Entscheidungen treffen, wobei nicht immer etwas dabei herauskommt. Heute ist es uns gelungen und wir haben drei Punkte geholt."
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() BIE |
6 - 2 (1:0;1:2;4:0) |
![]() KAS |
Bietigheim Steelers | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 1:0 René Schoofs (18:46/EQ), 2:0 Shawn Weller (27:29/EQ), 2:1 Manuel Klinge (32:48/EQ), 2:2 Michael Christ (34:53/EQ), 3:2 Matt McKnight (43:32/EQ), 4:2 Robin Just (46:39/EQ), 5:2 Denis Shevyrin (47:05/EQ), 6:2 Matt McKnight (52:53/EQ) | ||
Zuschauer: 2.385 | Strafminuten: 38 / 38 | Powerplay: 0-4 / 0-4 |
Schiedsrichter: Westrich, Sascha, , Sauer, Michael, Zettl, Michael, Feicht, Susanne |
![]() LFR |
6 - 4 (2:0;3:4;1:0) |
![]() BTT |
Löwen Frankfurt | Statistiken | EHC Bayreuth - Tigers |
Tore: 1:0 Matthew Pistilli (7:54/EQ), 2:0 Matthew Pistilli (14:09/EQ), 2:1 David Wohlberg (22:09/PP1), 3:1 Mike Card (23:06/EQ), 4:1 Richard Mueller (24:05/EQ), 4:2 Sergej Stas (29:57/PP1), 4:3 Felix Linden (30:57/EQ), 4:4 Christopher Kasten (33:45/PP1), 5:4 C.J. Stretch (37:33/EQ), 6:4 Richard Mueller (59:54/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 3.462 | Strafminuten: 8 / 6 | Powerplay: 0-3 / 3-4 |
Schiedsrichter: Hascher, Alfred, , Fauerbach, Florian, Ruhnau, Robert, Ziehbold, Marc |
![]() NAU |
3 - 6 (3:2;0:3;0:1) |
![]() RTS |
EC Bad Nauheim | Statistiken | Ravensburg Towerstars |
Tore: 1:0 Vitalij Aab (7:44/EQ), 2:0 Tom Pauker (8:32/EQ), 3:0 Andreas Pauli (8:42/EQ), 3:1 Mathieu Tousignant (10:23/EQ), 3:2 Daniel Pfaffengut (11:59/EQ), 3:3 Raphael Kapzan (23:27/EQ), 3:4 Sören Sturm (27:17/PP1), 3:5 Zach O'Brien (38:34/PP1), 3:6 Zach O'Brien (50:46/PP1) | ||
Zuschauer: 1.450 | Strafminuten: 14 / 16 | Powerplay: 0-3 / 3-7 |
Schiedsrichter: Sascha Westrich, , Dominic Pfeifer, Björn Seitz, Dietrich, Annette |
![]() SBR |
3 - 4 (3:2;0:0;0:2) |
![]() DRE |
Starbulls Rosenheim | Statistiken | Dresdner Eislöwen |
Tore: 1:0 Simon Fischhaber (9:51/EQ), 1:1 Martin Davidek (11:48/PP1), 1:2 Marcel Rodman (13:32/EQ), 2:2 Michael Baindl (16:26/PP1), 3:2 Gregory Claaßen (18:36/EQ), 3:3 Martin Davidek (43:11/EQ), 3:4 Martin Davidek (53:11/EQ) | ||
Zuschauer: 2.349 | Strafminuten: 27 / 10 | Powerplay: 1-5 / 1-4 |
Schiedsrichter: Melia, Elvis, , Gazzo, Michael, Kastenmeier, Christian, Wormuth, Paul |
![]() CRI |
2 - 4 (0:1;2:1;0:2) |
![]() SCR |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | SC Riessersee |
Tore: 0:1 Louke Oakley (14:58/EQ), 0:2 Andreas Eder (22:23/SH1), 1:2 Jason Pinizzotto (24:50/PP1), 2:2 Patrick Pohl (29:27/EQ), 2:3 Florian Vollmer (44:41/EQ), 2:4 Louke Oakley (48:02/PP1) | ||
Zuschauer: 1.205 | Strafminuten: 24 / 8 | Powerplay: 1-4 / 1-7 |
Schiedsrichter: Nicole Hertrich, , Hendrik Pernt, Kevin Schulze, Schönknecht, Mandy |
![]() ESV |
7 - 0 (3:0;3:0;1:0) |
![]() LFX |
ESV Kaufbeuren | Statistiken | Lausitzer Füchse |
Tore: 1:0 Sebastian Osterloh (0:13/EQ), 2:0 Michael Fröhlich (4:56/PP1), 3:0 Michael Fröhlich (11:49/PP1), 4:0 Simon Olsson (28:54/PP1), 5:0 Branden Gracel (35:53/PP2), 6:0 Branden Gracel (35:59/PP1), 7:0 Michael Fröhlich (52:06/PP1) | ||
Zuschauer: 1.447 | Strafminuten: 14 / 56 | Powerplay: 6-7 / 0-6 |
Schiedsrichter: Hatz, Ulrich, , Fowler, Dominic, Komorek, Mathias, Meier Simona |
![]() HEI |
6 - 1 (1:0;2:1;3:0) |
![]() FRB |
Heilbronner Falken | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 1:0 Kyle Helms (19:11/EQ), 2:0 Kevin Lavallée (25:13/EQ), 3:0 Rylan Schwartz (27:33/PP1), 3:1 Jonas Schlenker (28:55/EQ), 4:1 Kevin Lavallée (43:26/EQ), 5:1 Kyle Helms (55:27/EQ), 6:1 Justin Kirsch (59:07/PP1) | ||
Zuschauer: 1.522 | Strafminuten: 4 / 8 | Powerplay: 2-4 / 0-2 |
Schiedsrichter: Vogl, Stefan, , Bertele, Stefan, Haas, Thomas, Feldmann, Andreas |