Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Ergebnisse des sechsten Spieltages im Überblick
02.10.2016Bild: EHC Freiburg

Ergebnisse des sechsten Spieltages im Überblick

Siegesserie der Bietigheimer geht weiter / SC Riessersee gewinnt Verfolgerduell / Kassel besiegt Dresden

Dresdner Eislöwen - Kassel Huskies

Keine Punkte am Wochenende für die Dresdner Eislöwen: Die Sachsen verlieren auch ihr zweites Spiel gegen einen hessischen Gegner. Am Sonntag mussten sich die Eislöwen mit 1:3 den Kassel Huskies geschlagen geben. Damit gelingt den Huskies der dritte Sieg in Folge.

Neben den Förderlizenzspielern Carter Proft und Kevin Maginot, die in Mannheim gebraucht wurden, fehlten zusätzlich auch Kapitän Manuel Klinge und Drew Mac Kenzie in den Reihen der Huskies. Doch den besseren Start erwischten die Gäste. Bereits in der dritten Spielminute gingen die Schlittenhunde durch Austin Wycisk in Führung. Knapp die erste Hälfte des Auftaktdrittels war absolviert, als die Gastgeber ihr erstes Überzahlspiel zugesprochen bekamen. Dieses Powerplay nutzten die Eislöwen gekonnt und der Ausgleichstreffer fiel durch Petr Macholda.  Zu Beginn des zweiten Drittel übten die Eislöwen mehr Druck auf das gegnerische Tor aus, scheiterten aber immer wieder am stark agierenden Goalie Markus Keller. Über einen Treffer jubeln konnten hingegen die Huskies. Durch Topscorer Jack Downing gelang den Hessen der Führungstreffer. Die Abwehr der Kasseler ließ kaum noch Torchancen der Dresdner zu. In den letzten Spielminuten kamen die Hausherren noch zu einigen guten Chancen, doch sie schafften es nicht mehr einen Treffer zu erzielen. 39 Sekunden vor Schluss traf Thomas Merl ins leere Tor zum 3:1-Sieg.

Eislöwen-Trainer Bill Stewart: „Wir haben ein gutes Spiel gesehen. Ich freue mich für Kevin Nastiuk, der ebenso wie Keller auf Seiten der Kassel Huskies mit einem starken Spiel die richtige Antwort gegeben hat. Grundsätzlich ist es ein neues Level, an das wir uns gewöhnen müssen. Es geht darum konstant aufzutreten – und darauf haben wir uns heute als Team nicht eingelassen. Einige wollten, einige nicht und einige wären heute am liebsten besser gar nicht hier gewesen. Warum hat Kassel heute gewonnen? Weil man als Meister weiß, wie man spielen, verteidigen und kämpfen muss. Wir haben viele Pucks zum Tor gebracht, aber die Angreifer sind nicht über ihre Schmerzgrenze gegangen. Der Goalie hat auch deshalb gut ausgehen, weil seine Verteidiger einen sehr guten Job gemacht haben. Wir müssen diese Erfahrung mitnehmen und wissen, dass man Meisterschaften nicht auf diese Art gewinnt. Ich bin verantwortlich dafür.“

Huskies-Trainer Rico Rossi: „Ich bin natürlich absolut zufrieden mit dem Sieg in Dresden. Wir haben unseren Spielplan gut umgesetzt. Er bestand darin, defensiv stabil zu stehen und wenige Chancen zuzulassen. Wir hatten zum perfekten Zeitpunkt das notwendige Glück. Die Saves von Keller haben ohne Frage auch dazu beigetragen. Die Mannschaft hat umgesetzt, was wir von ihr wollen.“

Huskies-Spieler Feodor Boiarchinov: „Dieses Spiel, gegen meinen alten Verein, war für mich ein besonderes Erlebnis. Ich kenne viele Fans persönlich, aber diese saßen heute auf der gegnerischen Tribüne. Das war schon ein eigenartiges Gefühl. Meine Motivation, gegen die Eislöwen zu gewinnen, war hoch. Ich bin froh, dass wir es geschafft haben.“

EHC Freiburg – Bietigheim Steelers

Erfolgsserie der Bietigheimer ist weiter ungebrochen: Die 2300 Zuschauer sahen ein spannendes Spiel zwischen den EHC Freiburg und den Bietigheim Steelers. Beide Teams spielten von Beginn an offensiv. Den Scheibenverlust der Steelers im Freiburger Drittel nutzten die Brüder Billich gnadenlos aus und Chris Billich traf zum 1:0. Die Steelers ließen sich davon nicht beirren und hielten den Druck weiter aufrecht. Doch auch die Freiburger kämpften weiter. Auf beiden Seiten überzeugten die Torhüter mit Glanzparaden. Der Ausgleich fiel  in den letzten Sekunden vor der ersten Pause durch René Schoofs. Das zweite Drittel ging temporeich weiter, blieb jedoch torlos.  Treffer blieben auch im letzten Spielabschnitt lange Mangelware. Die Freiburger konnten ihr Überzahlspiel nicht nutzen. Was den Gastgebern nicht glückte, schafften die Bietigheimer in der 57. Minute. Frédérik Cabana traf zur Führung für die Grün-Weißen. Noch 16 Sekunden standen auf der Spieluhr als Shawn Weller ins leere Tor der Freiburger zum 1:3-Endstand traf.

Steelers-Spieler Matt McKnight: „Beide Teams haben alles gegeben und Freiburg hat zu Hause sehr gut gespielt. Wir sind nicht optimal in unser Spiel gestartet, aber im Verlauf der Partie sind wir immer besser geworden.“

Steelers-Trainer Kevin Gaudet: „Es war das erwartete schwere und für uns das bisher härteste Spiel. Unser Torhüter war hervorragend. Leos Sulak hat eine sehr gute Mannschaft zusammengestellt. Sie sind nicht nur läuferisch sondern auch in ihrem Passspiel sehr schnell. Wir haben bis zum Ende gekämpft und ich bin froh, dass wir einen Weg gefunden haben zu gewinnen.“

Freiburg-Trainer Leos Sulak: „Gratulation an Bietigheim für die drei Punkte. Wir haben sehr gut angefangen. Die ersten zehn Minuten haben wir uns einige Chancen erarbeitet. Die andere Hälfte gehörte Bietigheim und sie haben sehr viel Druck ausgeübt. Es war ein Top-Spiel- mit dem schlechteren Ende für uns.“

Freiburg-Spieler Austin Cihak: „Ich denke wir haben ein gutes Spiel gezeigt und konnten mit Bietigheim mithalten. Mein Wunsch war es, den Sieg zu holen.“

 

Die Ergebnisse im Überblick:


BIE

6 - 1

(0:0;3:0;3:1)
Schüsse:
0:0 (0:0,0:0,0:0)


SBR
Bietigheim Steelers Statistiken Starbulls Rosenheim
Tore: 1:0 René Schoofs (22:38/EQ), 2:0 Matt McKnight (30:40/EQ), 3:0 Shawn Weller (31:56/EQ), 3:1 Greg Gibson (47:46/EQ), 4:1 Frédérik Cabana (49:01/SH1), 5:1 Adam Borzecki (55:40/EQ), 6:1 David Wrigley (57:58/EQ)
Zuschauer: 3.851 Strafminuten: 4 / 10 Powerplay: 0-5 / 0-2
Schiedsrichter: Tony Engelmann, , Patrik Gogulla, Waldemar Schmidt,


RTS

4 - 2

(1:0;2:1;1:1)
Schüsse:
28:25 (12:8,7:12,9:5)


LFX
Ravensburg Towerstars Statistiken Lausitzer Füchse
Tore: 1:0 Mathieu Tousignant (7:58/PP1), 1:1 Taneli Maasalo (25:36/EQ), 2:1 Brian Roloff (30:04/EQ), 3:1 Vincenz Mayer (33:30/SH1), 3:2 Jakub Svoboda (43:47/PP1), 4:2 Stefan Vogt (58:47/EQ/EN)
Zuschauer: 2.140 Strafminuten: 16 / 16 Powerplay: 1-8 / 1-8
Schiedsrichter: Singer, Alexander, , Bertele, Stefan, Hofer, Andreas, Steur, Eugen


DRE

4 - 1

(1:1;1:0;2:0)
Schüsse:
39:37 (17:9,14:12,8:16)


CRI
Dresdner Eislöwen Statistiken Eispiraten Crimmitschau
Tore: 1:0 Brendan Cook (3:22/EQ), 1:1 Patrick Pohl (7:00/PP1), 2:1 Mirko Sacher (26:49/PP1), 3:1 Mirko Sacher (48:07/EQ), 4:1 Mick Köhler (51:54/EQ)
Zuschauer: 3.694 Strafminuten: 8 / 8 Powerplay: 1-3 / 1-3
Schiedsrichter: Hascher, Alfred, , Sauer, Michael, Zettl, Michael, Dr. Hänsel, Jörg


KAS

2 - 3

(0:0;1:1;1:2)
Schüsse:
39:45 (10:17,21:10,8:18)


SCR
EC Kassel Huskies Statistiken SC Riessersee
Tore: 0:1 Julian Eichinger (24:00/PP1), 1:1 Alexander Heinrich (26:12/PP1), 2:1 Manuel Klinge (42:06/EQ), 2:2 Andreas Driendl (44:26/EQ), 2:3 Louke Oakley (46:40/PP1)
Zuschauer: 2.734 Strafminuten: 14 / 8 Powerplay: 1-4 / 2-7
Schiedsrichter: Naust, Marc, , Hinterdobler, Kilian, Ruhnau, Robert, Krimm, Oliver


ESV

3 - 4

(0:1;3:1;0:2)
Schüsse:
27:28 (11:10,8:8,8:10)


HEI
ESV Kaufbeuren Statistiken Heilbronner Falken
Tore: 0:1 Cam Reid (5:55/EQ), 0:2 Matthias Forster (28:33/EQ), 1:2 Simon Schütz (29:12/EQ), 2:2 Matthias Bergmann (35:13/EQ), 3:2 Michael Fröhlich (37:19/EQ), 3:3 Kevin Lavallée (40:49/EQ), 3:4 Matthias Forster (58:05/EQ)
Zuschauer: 1.703 Strafminuten: 2 / 6 Powerplay: 0-2 / 0-0
Schiedsrichter: Klein, Michael, , Fowler, Dominic, Komorek, Mathias, Pape, Kathrin


FRB

3 - 4

(0:1;1:2;2:1)
Schüsse:
36:36 (10:13,9:16,17:7)


BTT
EHC Freiburg Statistiken EHC Bayreuth - Tigers
Tore: 0:1 Patrik Rypar (9:37/EQ), 1:1 Nikolas Linsenmaier (22:37/EQ), 1:2 David Wohlberg (35:37/EQ), 1:3 Andreas Geigenmüller (38:19/EQ), 2:3 Tobias Kunz (44:48/EQ), 3:3 Marc Wittfoth (51:17/PP1), 3:4 Michal Bartosch (52:34/EQ)
Zuschauer: 1.758 Strafminuten: 8 / 12 Powerplay: 1-6 / 0-4
Schiedsrichter: Müns, Cori, , Deffner, Christian, Höck, Christian, , Lutz Stegner


NAU

2 - 3

(1:1;1:2;0:0)
Schüsse:
33:37 (10:17,12:12,11:8)


KAS
EC Bad Nauheim Statistiken EC Kassel Huskies
Tore: 1:0 Dominik Meisinger (5:46/EQ), 1:1 Marco Müller (15:05/EQ), 1:2 Thomas Merl (27:31/EQ), 2:2 Andreas Pauli (30:19/EQ), 2:3 Braden Pimm (31:51/PP1)
Zuschauer: 3.553 Strafminuten: 4 / 8 Powerplay: 0-4 / 1-2
Schiedsrichter: Sascha Westrich, , Patrick Laguzov, Jan Lamberger, Dietrich, Annette

 

 

 

Link teilen: