
Kein Erfolg für Ravensburg
Kein Sieg für Toni Krinner beim Trainerdebüt mit den Towerstars / Dresden weiter auf Erfolgskurs / Erfolge für Bietigheim, SCR, Kassel, Frankfurt und Bad Nauheim
Starbulls Rosenheim - Ravensburg Towerstars
Rosenheim kämpft sich vom letzten Tabellenplatz nach oben: Der Spielbeginn gehörte zunächst Ravensburg. Die Schwaben starteten mit mehr Scheibenbesitz in die Partie. Doch die Starbulls fanden schnell in die Partie und verbuchten die erste große Torchance in der neunten Minute, verfehlten das Tor jedoch knapp. Als die Towerstars das Unterzahlspiel gerade überstanden hatten, sorgte Tyler McNeely in der 13. Minute für die Führung der Rosenheimer. Mit dem 1:0 für die Starbulls ging es in die Pause. Beide Mannschaften kamen mit Schwung aus der Kabine. Nicht einmal zwei Minuten waren im zweiten Spielabschnitt absolviert, als Adriano Carciola für den Ausgleichstreffer der Schwaben sorgte. Doch genau eine Minute später markierte Joseph Lewis mit seinem Treffer hoch unter die Latte für die erneute Führung der Starbulls. Lewis absolvierte im Übrigen das erste Punktspiel nach seiner Verletzung für die Rosenheimer und feierte gleich einen Einstand nach Maß. Das zweite Drittel präsentierte sich ausgeglichen. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch Tore fielen keine mehr. Der dritte Spielabschnitt begann hingegen gleich furios. Eine Minute war gespielt, als McNeely mit seinem zweiten Treffer für das 3:1 sorgte. Doch nur 20 Sekunden später markierte Greg Gibson das 4:1. Ravensburg hörte nicht auf zu kämpfen und gab viele Schüsse auf das Tor von Timo Herden ab. Jubeln konnten allerdings die Bayern: Simon Fischhaber und Michael Baindl schraubten den Spielstand auf 6:1 in die Höhe. In der 59. Spielminute erzielten die Ravensburger durch Mathieu Tousignant das finale 6:2.
Towerstars-Trainer Toni Krinner: „Gratulation an Rosenheim. Ich hätte mir einen anderen Einstand gewünscht. Wir haben gut in das Spiel gefunden. Aber die Unsicherheit kam bei den Spielern nach dem 0:1 zurück. Zu Beginn des letzten Drittels hat uns der fünfminütige Tiefschlaf den Sieg gekostet. Wir müssen unsere Kräfte bündeln. Wichtig für das nächste Spiel ist, dass wir über 60 Minuten eine konzentrierte Leistung bringen.“
Starbulls-Coach Franz Steer: „Wir haben unsere Chancen heute effektiv genutzt. Joseph Lewis hat an seiner Rückkehr hart gearbeitet, umso mehr freu ich mich über sein Tor. Der Aufbau hat bei uns gut funktioniert. Die Jungs haben endlich mal die Belohnung für ihre harte Arbeit bekommen.“
ESV Kaufbeuren – Dresdner Eislöwen
Fünfter Sieg in Folge für die Dresdner Eislöwen: Die Sachsen gewannen in Kaufbeuren mit 3:0. Das erste Tor für die Eislöwen fiel in der fünften Spielminute durch Alexander Höller. Kaufbeuren kämpfte im zweiten Drittel um den Anschlusstreffer. Doch am Ende konnten die Joker keinen Treffer verbuchen. Den zugesprochenen Penalty für die Eislöwen konnte Teemu Rinkinen nicht verwandeln. Der finnische Stürmer scheiterte an ESVK-Goalie Stefan Vajs. 56 Sekunden vor der zweiten Drittelpause erzielte Dominik Grafenthin das 2:0 für Dresden. Marcel Rodman markierte mit seinem Treffer das 3:0-Endergebnis. Dabei feierte Dresdens Goalie Hannibal Weitzmann einen Shutout.
ESVK-Trainer Andreas Brockmann: „Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft gespielt. Dresden hat sehr gutes Forechecking betrieben und das Spiel frühzeitig gestört. Wir nutzen unsere Chancen nicht. Wir haben alles probiert, aber die Jungs laufen auf dem Zahnfleisch. Uns fehlt im Moment die Lockerheit.“
Eislöwen-Cheftrainer Bill Stewart: „Wir haben wieder ein intensives Spiel gesehen. Unser Goalie Hannibal Weitzman war für mich am heutigen Tag der beste Spieler auf dem Eis. Er stand vor einer großen Herausforderung, hat diese für das Team aber sehr gut gemeistert.“
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() KAS |
2 - 1 (0:1;2:0;0:0) |
![]() LFR |
EC Kassel Huskies | Statistiken | Löwen Frankfurt |
Tore: 0:1 Joel Keussen (1:22/PP1), 1:1 Michael Christ (23:59/EQ), 2:1 Jack Downing (27:01/PP1) | ||
Zuschauer: 5.126 | Strafminuten: 12 / 14 | Powerplay: 1-6 / 1-5 |
Schiedsrichter: Naust, Marc, , Fauerbach, Florian, Ruhnau, Robert, Dürr, Lisa |
![]() RTS |
3 - 4 SO (1:2;1:0;1:1/0:1) |
![]() BIE |
Ravensburg Towerstars | Statistiken | Bietigheim Steelers |
Tore: 0:1 Adam Borzecki (1:21/EQ), 0:2 Frédérik Cabana (6:37/EQ), 1:2 Vincenz Mayer (8:20/EQ), 2:2 Stefan Vogt (38:19/EQ), 2:3 Adam Borzecki (46:43/PP1), 3:3 Hans Detsch (50:29/EQ), 3:4 Marcus Sommerfeld (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 2.854 | Strafminuten: 10 / 12 | Powerplay: 0-6 / 1-5 |
Schiedsrichter: Sicorschi, Ulpi, , Sauer, Michael, Zettl, Michael, Steur, Eugen |
![]() DRE |
2 - 3 SO (0:0;1:2;1:0/0:1) |
![]() NAU |
Dresdner Eislöwen | Statistiken | EC Bad Nauheim |
Tore: 0:1 Vitalij Aab (24:13/PP1), 1:1 Alexander Höller (29:06/EQ), 1:2 Eugen Alanov (35:58/EQ), 2:2 Brendan Cook (49:33/EQ), 2:3 Andreas Pauli (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 2.122 | Strafminuten: 4 / 6 | Powerplay: 0-3 / 1-2 |
Schiedsrichter: Schmidt, Eugen, , Leven, Patrick, Pernt, Hendrik, Dr. Hänsel, Jörg |
![]() SCR |
6 - 1 (0:1;4:0;2:0) |
![]() SBR |
SC Riessersee | Statistiken | Starbulls Rosenheim |
Tore: 0:1 Tyler Scofield (2:43/EQ), 1:1 Louke Oakley (26:26/EQ), 2:1 Michael Rimbeck (28:52/EQ), 3:1 Louke Oakley (34:26/EQ), 4:1 Simon Mayr (35:05/EQ), 5:1 Andreas Driendl (42:22/EQ), 6:1 Tobias Draxinger (44:03/EQ) | ||
Zuschauer: 3.321 | Strafminuten: 24 / 37 | Powerplay: 0-5 / 0-5 |
Schiedsrichter: Müns, Cori, , Fowler, Dominic, Komorek, Mathias, Melzer, Sabine |
![]() LFX |
7 - 1 (1:0;3:1;3:0) |
![]() CRI |
Lausitzer Füchse | Statistiken | Eispiraten Crimmitschau |
Tore: 1:0 Jakub Svoboda (11:59/EQ), 2:0 Dennis Swinnen (31:10/EQ), 2:1 Jason Pinizzotto (34:42/PP1), 3:1 Dennis Swinnen (36:18/PP1), 4:1 Jeff Hayes (39:05/PP1), 5:1 Jeff Hayes (40:46/EQ), 6:1 Connor Gaarder (42:58/EQ), 7:1 Jeff Hayes (43:31/EQ) | ||
Zuschauer: 2.419 | Strafminuten: 8 / 14 | Powerplay: 2-6 / 1-3 |
Schiedsrichter: Alfred Hascher, , Christian Gose, Michael Gazzo, Scherer, René |
![]() FRB |
0 - 4 (0:2;0:1;0:1) |
![]() ESV |
EHC Freiburg | Statistiken | ESV Kaufbeuren |
Tore: 0:1 Ondrej Pozivil (4:49/PP1), 0:2 Jere Laaksonen (12:40/EQ), 0:3 Sebastian Osterloh (23:17/EQ), 0:4 Maximilian Schäffler (43:14/EQ) | ||
Zuschauer: 1.790 | Strafminuten: 6 / 14 | Powerplay: 0-6 / 1-2 |
Schiedsrichter: Paule, Robert, , Bertele, Stefan, Hofer, Andreas, , Lutz Stegner |
![]() BTT |
3 - 2 OT (2:0;0:0;0:2/1:0) |
![]() HEI |
EHC Bayreuth - Tigers | Statistiken | Heilbronner Falken |
Tore: 1:0 Michal Bartosch (1:06/EQ), 2:0 Valentin Busch (7:22/EQ), 2:1 Cam Reid (43:01/EQ), 2:2 Ville Järveläinen (57:22/PP1), 3:2 Ainars Podzins (2:01/OT/EQ) | ||
Zuschauer: 1.903 | Strafminuten: 10 / 20 | Powerplay: 0-4 / 1-4 |
Schiedsrichter: Martin Holzer, , Ruben Kapzan, Tobias Schwenk, Dünkel, Stephan |