
Mit reichlich Toren in die Pause
Kantersiege für Kaufbeuren und Heilbronn / Erfolge für Frankfurt, Ravensburg, Dresden und den SC Riessersee
ESV Kaufbeuren – Lausitzer Füchse
Mit Kantersieg in die Pause und weg vom letzten Tabellenplatz: Den ESVK plagen noch immer große Verletzungssorgen. Mit dem Ziel dennoch endlich einen Erfolg zu feiern, ging die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann in das Spiel gegen die Lausitzer Füchse. Mit einem Blitztor nach 13 Sekunden gingen die Joker durch Kapitän Sebastian Osterloh in Führung - und legten in der fünften Minute direkt nach: Michael Fröhlich nutzte ein Überzahlspiel und traf ins kurze Eck zum 2:0. Weißwasser erhöhte den Druck, doch Kaufbeuren stand gut am Mann und ESVK-Goalie Stefan Vajs präsentierte sich gut aufgelegt. Es waren knapp zwölf Minute gespielt, als Weißwasser erneut in Unterzahl geriet. Wieder war es Fröhlich, der das Powerplay gekonnt nutzte und das dritte Tor für die Joker erzielte. Nach diesem Treffer wechselten die Sachsen ihren Torhüter aus. Konstantin Kessler ersetzte Maximilian Franzreb zwischen den Pfosten. Mit einer 3:0-Führung ging es in die Pause. Auch das weitere Spiel war geprägt von Überzahltoren. Simon Olsson sorgte für das vierte Tor der Joker. Weißwasser wechselte zu spät und wurden dafür mit einer Bankstrafe belegt. Da jedoch kein Spieler zum Absitzen der Strafe geschickt wurde, erhielten die Gäste eine weitere Bankstrafe wegen einer Spielverzögerung. Diese hektische Phase ging auch an dem Trainer nicht spurlos vorbei. Füchse-Trainer Hannu Järvenpää musste seinen Posten hinter der Bande verlassen und erhielt eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Die folgende doppelte Überzahl nutzte Kaufbeurens Stürmer Branden Gracel für die Treffer fünf und sechs. Im letzten Spielabschnitt feierte ESVK-Profi Fröhlich sein drittes Tor am Abend – erneut in Überzahl – und machte somit den 7:0-Erfolg perfekt.
Füchse-Coach Hannu Järvenpää: „Glückwunsch zum verdienten Sieg. Uns ist es nicht gelungen, die Offensive der Gastgeber zu stoppen. Ich habe heute von Kaufbeuren eine der besten Leistung in dieser Liga gesehen.“
ESVK-Trainer Andreas Brockmann: „Wir haben heute aggresiv gespielt und gutes Forechecking betrieben. Der Knoten ist heute geplatzt und auch die Defensive hat gut verteidigt. Unser Powerplay war sehr gut. Aber wir hatten auch im Fünf-gegen-Fünf gute Torchancen. Alle Spieler haben heute einen unglaublichen Job gemacht."
Heilbronner Falken – EHC Freiburg
Heilbronn klettert auf Platz elf in der Tabelle: Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes und umkämpftes erstes Drittel. Freiburg setzte die ersten Achtungszeichen, doch die Mannschaft von Trainer Leos Sulak konnte die erarbeiteten Torchancen nicht nutzen. Heilbronn kam derweil immer besser ins Spiel - und nutzte die sich bietende Möglichkeit durch Kyle Helms eiskalt zum 1:0 aus spitzem Winkel (20.). Kevin Lavallée (26.) netzte im Mittelabschnitt zum 2:0 ein. Nur zwei Minuten später fiel durch Falken-Topscorer Rylan Schwartz das dritte Tor der Heilbronner. Nach dem erneuten Gegentreffer nahm EHC-Coach Sulak eine Auszeit. Mit Erfolg: Chris Billich erzielte den ersten Treffer für die Gäste. Freiburg erhöhte den Druck auf das gegnerische Tor von Stefan Ridderwall. Doch der schwedische Goalie glänzte mit einigen Paraden. Mit der 3:1-Führung der Heilbronner ging es in die letzte Pause. Der EHC Freiburg kam mit Schwung aus der Kabine, doch die Breisgauer konnten kein Tor erzielen. Die Falken hingegen nutzen eine Unaufmerksamkeit in der Freiburger Defensive zum zweiten Lavallee-Treffer am Abend. Nach der Druckphase der Gäste nahm Falken-Trainer Fabian Dahlem eine Auszeit. Mit dieser Pause kehrte wieder mehr Ruhe in das Spiel der Heilbronner ein. Vier Minuten vor dem Spielende schraubte Stürmer Helms mit seinem Treffer das Ergebnis in die Höhe. In Überzahl erzielte Justin Kirsch den 6:1-Endstand für die Hausherren.
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() DRE |
5 - 6 (2:0;2:1;1:5) |
![]() LFR |
Dresdner Eislöwen | Statistiken | Löwen Frankfurt |
Tore: 1:0 Mirko Sacher (3:03/EQ), 2:0 Marius Garten (4:37/EQ), 3:0 Ville Hämäläinen (23:53/EQ), 3:1 Joel Keussen (31:08/EQ), 4:1 Martin Davidek (35:36/PS), 4:2 Stefan Loibl (40:56/EQ), 4:3 Stefan Loibl (41:35/EQ), 5:3 Brendan Cook (43:17/PP1), 5:4 Matthew Pistilli (44:33/EQ), 5:5 Matthew Tomassoni (47:16/EQ), 5:6 Mike Card (50:13/EQ) | ||
Zuschauer: 2.272 | Strafminuten: 8 / 6 | Powerplay: 1-3 / 0-4 |
Schiedsrichter: Holzer, Martin, , Kapzan, Ruben, Schwenk, Tobias, Dr. Hänsel, Jörg |
![]() LFX |
2 - 3 (1:0;1:2;0:1) |
![]() KAS |
Lausitzer Füchse | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 1:0 Roberto Geiseler (9:25/EQ), 1:1 Philipp Schlager (36:40/PP1), 1:2 Jens Meilleur (37:02/EQ), 2:2 Dennis Swinnen (39:16/PP1), 2:3 Kevin Maginot (47:51/EQ) | ||
Zuschauer: 2.220 | Strafminuten: 4 / 12 | Powerplay: 1-6 / 1-2 |
Schiedsrichter: Stefan Vogl, , Tobias Gazzo, Kevin Streschnak, Franke, Christian |
![]() CRI |
3 - 0 (2:0;0:0;1:0) |
![]() BIE |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | Bietigheim Steelers |
Tore: 1:0 Mark Lee (4:08/EQ), 2:0 Jason Pinizzotto (5:53/EQ), 3:0 Jason Pinizzotto (43:11/EQ) | ||
Zuschauer: 1.337 | Strafminuten: 14 / 22 | Powerplay: 0-4 / 0-5 |
Schiedsrichter: Fischer, Sven, , Mylius, Patrick, Van Himbeeck, Frederik, Schönknecht, Mandy |
![]() FRB |
4 - 3 OT (1:1;1:2;1:0/1:0) |
![]() RTS |
EHC Freiburg | Statistiken | Ravensburg Towerstars |
Tore: 0:1 Brian Roloff (0:18/EQ), 1:1 Philip Rießle (10:17/EQ), 2:1 Tobias Kunz (21:53/PP1), 2:2 Adriano Carciola (26:30/EQ), 2:3 Vincenz Mayer (29:22/EQ), 3:3 Nikolas Linsenmaier (59:25/EQ), 4:3 Márton Vas (3:45/OT/EQ) | ||
Zuschauer: 2.003 | Strafminuten: 4 / 27 | Powerplay: 1-3 / 0-2 |
Schiedsrichter: Klein, Michael, , Bertele, Stefan, Haas, Thomas, , Lutz Stegner |
![]() BTT |
2 - 1 (0:1;0:0;2:0) |
![]() SBR |
EHC Bayreuth - Tigers | Statistiken | Starbulls Rosenheim |
Tore: 0:1 Michael Rohner (12:07/EQ), 1:1 Ivan Kolozvary (55:29/EQ), 2:1 Martin Heider (59:46/EQ) | ||
Zuschauer: 1.927 | Strafminuten: 24 / 20 | Powerplay: 0-2 / 0-5 |
Schiedsrichter: Cori Müns, , Florian Fauerbach, Robert Ruhnau, Neubig, Andrea |
![]() SCR |
2 - 3 (2:0;0:0;0:3) |
![]() ESV |
SC Riessersee | Statistiken | ESV Kaufbeuren |
Tore: 1:0 Roope Ranta (13:37/PP1), 2:0 Mattias Beck (19:39/EQ), 2:1 Denis Pfaffengut (52:30/EQ), 2:2 Jeffrey Szwez (54:52/PP1), 2:3 Max Schmidle (57:13/PS) | ||
Zuschauer: 1.915 | Strafminuten: 8 / 18 | Powerplay: 1-9 / 1-4 |
Schiedsrichter: Erdle, Dominic, , Schmidt, Waldemar, Siebel, Philipp, Melzer, Sabine |