
Torreicher zweiter Spieltag
Bietigheim Steelers gelingt die Revanche / Aufsteiger Bayreuth verliert knapp
Kassel Huskies – Bietigheim Steelers
Der Vizemeister überzeugt: Die Kassel Huskies verlieren ihren Heimauftakt mit 0:8 gegen die Bietigheim Steelers. Dabei reiste das Team von Trainer Kevin Gaudet ohne Justin Kelly, Markus Gleich, Shawn Weller und Dominic Auger an. Von Anfang an übten die Steelers Druck auf die Gastgeber aus und so stand es bereits nach dem ersten Drittel 0:3.
Auch im zweiten und letzten Spielabschnitt verloren die Bietigheimer weder an Schnelligkeit noch an Biss und so erzielten sie weitere fünf Tore. Trotz guter Chancen im Überzahlspiel gelang es den Hessen nicht, den Puck hinter Torhüter Sinisa Martinovic zu platzieren.
Adam Borzecki: „Wir sind zufrieden mit dem Ausgang der ersten beiden Saisonspiele. Wir haben gegen zwei starke Mannschaften kein Gegentor kassiert. Sinisa Martinovic hat im Tor ganz stark gespielt und wir konnten unsere Chancen nutzen.“
David Wrigley: „Es war großartig mit meinen Toren die Basis für den Sieg des Teams zu schaffen. Wir hatten viele Spieler in unseren Reihen, die den Unterschied ausgemacht haben. Ich bin gespannt auf den Verlauf der Saison.“
EHC Bayreuth Tigers– Löwen Frankfurt
Bitter für den Aufsteiger: 40 Minuten lang lieferten die Bayreuther ein überzeugendes Spiel ab. Am Ende kann die Mannschaft von Trainer Sergej Waßmiller ihre 2:0-Führung allerdings nicht über die Zeit bringen.
Die Tigers legten ein hohes Tempo auf dem Eis vor und verteidigten aggressiv am Mann. Dabei brachte Martin Heider den EHC Bayreuth im ersten Drittel in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Jan Pavlu auf 2:0.
Das letzte Drittel gehörte den Löwen Frankfurt. Der Druck auf das Tor von Tomas Vosvrda, der im Spiel mit einigen Paraden glänzte, wurde immer größer. Lukas Laub erzielte den Anschlusstreffer für die Hessen. Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. In der 55. Spielminute jubelten die Frankfurter, doch nach Einholen des Videobeweises entschieden die Schiedsrichter auf kein Tor. Die Frankfurter ließen sich davon jedoch nicht beirren. Schon zehn Sekunden später gelang Richard Mueller der Ausgleich. Noch 35 Sekunden standen auf der Uhr - und Daniel Filimonow schaffte es tatsächlich, Frankfurt mit seinem Treffer letztlich noch den Sieg zu sichern.
Frankfurt-Trainer Paul Gardner: „Bayreuth ist mit den Fans im Rücken sehr gut in das Spiel gestartet. Ich bin froh, dass wir im letzten Drittel das Geschehen an uns reißen konnten und etwas härter agiert haben.“
Bayreuth-Coach Sergej Waßmiller: „Nach der Verlängerung im ersten Spiel folgte gleich das zweite schwere Spiel für uns. Am Ende hat die Kraft gefehlt. Hut ab vor meiner Mannschaft, sie hat stark gespielt. Im zweiten Drittel haben uns die Strafzeiten zusätzlich Kraft gekostet. Aber das Team hat gezeigt, dass es mithalten kann. Insofern sollten wir zufrieden sein.“
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() LFR |
6 - 4 (1:2;3:1;2:1) |
![]() DRE |
Löwen Frankfurt | Statistiken | Dresdner Eislöwen |
Tore: 0:1 Petr Macholda (1:06/PP1), 0:2 Brendan Cook (9:27/EQ), 1:2 Clarke Breitkreuz (13:45/EQ), 2:2 Dennis Reimer (29:56/PP1), 2:3 Lucas Dumont (30:26/EQ), 3:3 Eric Stephan (34:08/SH1), 4:3 C.J. Stretch (39:38/PP1), 5:3 Patrick Jarrett (43:49/EQ), 5:4 Marius Garten (58:25/EQ), 6:4 Nils Liesegang (59:41/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 3.376 | Strafminuten: 24 / 39 | Powerplay: 2-7 / 1-5 |
Schiedsrichter: Alexander Singer, , Dominic Pfeifer, Björn Seitz, Jobst Braun |
![]() KAS |
3 - 1 (0:0;1:1;2:0) |
![]() LFX |
EC Kassel Huskies | Statistiken | Lausitzer Füchse |
Tore: 1:0 Jack Downing (37:43/PP1), 1:1 Patrik Parkkonen (39:45/PP2), 2:1 Feodor Boiarchinov (46:28/EQ), 3:1 Jack Downing (47:37/PP1) | ||
Zuschauer: 2.793 | Strafminuten: 12 / 14 | Powerplay: 2-7 / 1-5 |
Schiedsrichter: Erdle, Dominic, , Fauerbach, Florian, Ruhnau, Robert, Grunzke, Torsten |
![]() BIE |
5 - 2 (3:2;0:0;2:0) |
![]() CRI |
Bietigheim Steelers | Statistiken | Eispiraten Crimmitschau |
Tore: 1:0 Sebastian Alt (3:01/EQ), 1:1 Vincent Schlenker (5:06/EQ), 2:1 Max Lukes (6:57/EQ), 2:2 Erik Gollenbeck (12:15/EQ), 3:2 Matt McKnight (14:01/EQ), 4:2 Marcus Sommerfeld (45:50/EQ), 5:2 Matt McKnight (57:21/PP1) | ||
Zuschauer: 2.045 | Strafminuten: 2 / 10 | Powerplay: 1-5 / 0-1 |
Schiedsrichter: Krawinkel, Markus, , Grabein, Philipp, Komorek, Mathias, Susanne Feicht |
![]() RTS |
3 - 5 (0:1;1:3;2:1) |
![]() FRB |
Ravensburg Towerstars | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 0:1 Austin Cihak (6:40/EQ), 1:1 Mathieu Tousignant (29:44/PP1), 1:2 Radek Duda (34:47/PP1), 1:3 Alexander De Los Rios (38:34/PP1), 1:4 Marc Wittfoth (39:43/EQ), 1:5 Julian Airich (43:14/EQ), 2:5 Daniel Pfaffengut (57:05/EQ), 3:5 Mathieu Tousignant (59:18/EQ) | ||
Zuschauer: 2.350 | Strafminuten: 16 / 14 | Powerplay: 1-4 / 2-5 |
Schiedsrichter: Holzer, Martin, , Deffner, Christian, Höck, Christian, Steur, Eugen |
![]() SBR |
3 - 2 OT (0:0;1:1;1:1/1:0) |
![]() BTT |
Starbulls Rosenheim | Statistiken | EHC Bayreuth - Tigers |
Tore: 0:1 Felix Linden (26:11/EQ), 1:1 Christian Neuert (32:09/EQ), 2:1 Michael Baindl (45:46/EQ), 2:2 Andreas Geigenmüller (50:27/EQ), 3:2 Tyler Scofield (2:19/OT/EQ) | ||
Zuschauer: 2.021 | Strafminuten: 8 / 12 | Powerplay: 0-6 / 0-4 |
Schiedsrichter: Steinecke, Jens, , Bertele, Stefan, Haas, Thomas, Burkhard Josef, |
![]() ESV |
0 - 5 (0:2;0:1;0:2) |
![]() SCR |
ESV Kaufbeuren | Statistiken | SC Riessersee |
Tore: 0:1 Andreas Driendl (2:52/SH1), 0:2 Andreas Driendl (19:52/PP1), 0:3 Scott Campbell (24:57/EQ), 0:4 Mattias Beck (56:14/EQ), 0:5 Florian Vollmer (57:57/EQ) | ||
Zuschauer: 2.079 | Strafminuten: 4 / 8 | Powerplay: 0-4 / 1-2 |
Schiedsrichter: Hascher, Alfred, , Mylius, Patrick, Wentingmann, Stefan, Pape, Kathrin |
![]() HEI |
3 - 6 (0:2;2:3;1:1) |
![]() NAU |
Heilbronner Falken | Statistiken | EC Bad Nauheim |
Tore: 0:1 Juuso Rajala (11:24/PP1), 0:2 Nick Dineen (16:24/EQ), 0:3 Harry Lange (23:46/EQ), 1:3 Jordan Heywood (26:05/PP1), 2:3 Ville Järveläinen (27:37/EQ), 2:4 Vitalij Aab (29:02/EQ), 2:5 Vitalij Aab (32:37/EQ), 3:5 Rylan Schwartz (46:27/EQ), 3:6 Andreas Pauli (52:17/EQ) | ||
Zuschauer: 1.439 | Strafminuten: 8 / 8 | Powerplay: 1-4 / 1-4 |
Schiedsrichter: Naust, Marc, , Eberl, Markus, Gogulla, Patrick, Feldmann, Andreas |