
Zehnter Spieltag im Zeichen der Auswärtsmannschaften
Derbysiege für Bietigheim und Kassel / Crimmitschau gewinnt als einzige Mannschaft zu Hause
Heilbronner Falken – Bietigheim Steelers
Derbysieg für Bietigheim: Es waren erst fünf Minuten gespielt, als die Falken in Führung gingen. Zunächst parierte Goalkeeper Sinisa Martinovic den Schuss von Thomas Gödtel. Doch Ville Järveläinen stand goldrichtig und sorgte für das 1:0. Kurz vor der ersten Pause erzielte Shawn Weller den Ausgleichstreffer für die Steelers. Der Bann war somit gebrochen: Bietigheim konnte nach 151 Minuten wieder bei einer Begegnung in Heilbronn treffen. Zu Beginn des zweiten Drittels fiel der Führungstreffer in Überzahl durch David Wrigley für die Grün-Weißen. In der 29. Minute traf der finnische Stürmer Järveläinen zum Ausgleich. Doch die Bietigheimer antworteten fünf Minuten später durch René Schoofs. Die Steelers gaben diese Führung nicht mehr her. Mit seinem zweiten und dritten Treffer am Abend sorgte Stürmer Weller für die drei Punkte. Die Bedingungen für das Spiel waren für beide Mannschaften nicht einfach. Aufgrund der warmen Außentemperaturen kam es auf der Eisfläche zu stärkerer Nebelbildung.
Steelers-Kapitän Adam Borzecki: Es war für beide Mannschaften schwer zu spielen. Wir mussten uns extrem konzentrieren. Wir haben souverän gespielt und freuen uns, endlich wieder in Heilbronn zu gewinnen.“
Shawn Weller: „Es war ein komisches Spiel mit vielen Unterbrechungen. Am Ende feiern wir diesen super Auswärtssieg.“
EC Bad Nauheim – Kassel Huskies
Ein Duell auf Augenhöhe: Von Beginn an sahen die Zuschauer ein temporeiches Spiel. Die Kassel Huskies kamen gut ins Spiel, jedoch gelang der erste Treffer dem EC Bad Nauheim. Bereits in der sechsten Minute fiel das Tor durch Dominik Meisinger. Die Partie ging munter weiter. Zehn Minuten später erzielte Marco Müller den Ausgleich für die Schlittenhunde. Auch im zweiten Spielabschnitt verlor das Derby nicht an Spannung. Dabei war der Goalkeeper der Huskies Markus Keller der Fels in der Brandung. Durch starke Saves hielt er sein Team weiter im Spiel. In der 28. Minute folgte durch Thomas Merl der Führungstreffer der Kasseler. Doch nur kurze Zeit später gelang Andreas Pauli der Ausgleich. Direkt nach dem Tor gerieten die Kurstädter in Unterzahl. Die Kassel Huskies nutzen dieses Powerplay zur erneuten Führung – Torschütze war dabei Toni Ritter. Bad Nauheim nahm in der letzten Minute Goalie Mikko Rämö aus dem Tor und drängte auf den Ausgleich. Doch Kassel reagierte clever und stand gut am Mann. Somit nahmen die Jungs drei Punkte mit nach Hause.
Kassel-Trainer Rico Rossi: „Es war ein spannendes Derby mit viel Emotionen. Die Schiedsrichter hatten das Spiel im Griff, ließen es laufen und machten kein Fest der Strafen daraus.“
Bad Nauheim-Coach Petri Kujala: „Es war ein gutes Spiel. Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt und gekämpft. Kassel war bissig vor dem Tor. Derbys sind immer harter Kampf und harte Arbeit. Dennoch hätten wir ob des Einsatzes einen Punkt verdient gehabt.“
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() LFR |
4 - 2 (0:2;1:0;3:0) |
![]() FRB |
Löwen Frankfurt | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 0:1 Jonas Schlenker (0:50/EQ), 0:2 Tobias Kunz (17:12/EQ), 1:2 C.J. Stretch (26:14/EQ), 2:2 Brett Breitkreuz (51:55/EQ), 3:2 Richard Mueller (55:44/PP1), 4:2 Richard Mueller (58:35/SH1/EN) | ||
Zuschauer: 3.616 | Strafminuten: 2 / 8 | Powerplay: 1-4 / 0-1 |
Schiedsrichter: Westrich, Sascha, , Kapzan, Ruben, Schwenk, Tobias, Ziehbold, Marc |
![]() BIE |
3 - 1 (1:1;1:0;1:0) |
![]() LFX |
Bietigheim Steelers | Statistiken | Lausitzer Füchse |
Tore: 1:0 Shawn Weller (7:51/EQ), 1:1 Dennis Swinnen (12:30/EQ), 2:1 Robert Brown (37:09/EQ), 3:1 Robin Just (58:48/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 2.204 | Strafminuten: 6 / 8 | Powerplay: 0-3 / 0-2 |
Schiedsrichter: Erdle, Dominic, , Sauer, Michael, Zettl, Michael, Feicht, Susanne, |
![]() NAU |
4 - 3 SO (0:2;2:1;1:0/1:0) |
![]() BTT |
EC Bad Nauheim | Statistiken | EHC Bayreuth - Tigers |
Tore: 0:1 Christopher Kasten (11:28/PP1), 0:2 Sergej Stas (12:23/EQ), 0:3 Michael Kuhn (26:01/EQ), 1:3 Radek Krzestan (32:19/PP1), 2:3 Nick Dineen (35:15/EQ), 3:3 Eugen Alanov (45:06/EQ), 4:3 Andreas Pauli (5:00/OT/GWS) | ||
Zuschauer: 2.080 | Strafminuten: 8 / 14 | Powerplay: 1-7 / 1-4 |
Schiedsrichter: Tony Engelmann, , Patrik Gogulla, Hendrik Pernt, Dietrich, Annette |
![]() SBR |
6 - 2 (1:0;1:1;4:1) |
![]() RTS |
Starbulls Rosenheim | Statistiken | Ravensburg Towerstars |
Tore: 1:0 Tyler McNeely (12:54/EQ), 1:1 Adriano Carciola (21:29/EQ), 2:1 Joseph Lewis (22:29/EQ), 3:1 Tyler McNeely (41:02/EQ), 4:1 Greg Gibson (41:22/EQ), 5:1 Simon Fischhaber (45:06/EQ), 6:1 Michael Baindl (50:35/PP1), 6:2 Mathieu Tousignant (58:42/PP1) | ||
Zuschauer: 2.024 | Strafminuten: 16 / 10 | Powerplay: 1-3 / 1-3 |
Schiedsrichter: Hascher, Alfred, , Fowler, Dominic, Komorek, Mathias, Wormuth, Paul |
![]() CRI |
1 - 2 (0:1;1:0;0:1) |
![]() KAS |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 0:1 Feodor Boiarchinov (18:58/EQ), 1:1 André Schietzold (30:56/PP1), 1:2 Alexander Heinrich (43:29/EQ) | ||
Zuschauer: 2.024 | Strafminuten: 6 / 10 | Powerplay: 1-5 / 0-3 |
Schiedsrichter: Holzer, Martin, , Fauerbach, Florian, Ruhnau, Robert, Franke, Jürgen |
![]() ESV |
0 - 3 (0:1;0:1;0:1) |
![]() DRE |
ESV Kaufbeuren | Statistiken | Dresdner Eislöwen |
Tore: 0:1 Alexander Höller (4:06/EQ), 0:2 Dominik Grafenthin (39:04/EQ), 0:3 Marcel Rodman (49:55/PP1) | ||
Zuschauer: 1.537 | Strafminuten: 8 / 10 | Powerplay: 0-5 / 1-4 |
Schiedsrichter: Kopitz, Lasse, , Bertele, Stefan, Haas, Thomas, Meier Simona |
![]() HEI |
0 - 3 (0:0;0:2;0:1) |
![]() SCR |
Heilbronner Falken | Statistiken | SC Riessersee |
Tore: 0:1 Andreas Driendl (20:18/EQ), 0:2 Andreas Driendl (39:03/PP1), 0:3 Florian Vollmer (41:57/EQ) | ||
Zuschauer: 1.314 | Strafminuten: 10 / 10 | Powerplay: 0-3 / 1-3 |
Schiedsrichter: Klau, Steffen, , Kontny, Dominic, Siebel, Philipp, Feldmann, Andreas |