Von Herzblut getragen. Im Eishockey zuhause.
Zuschauerstärkste 2. Eishockey-Liga Europas
Regensburg mit Sweep zum Ligaverbleib
06.04.2025Bild: Melanie Feldmeier

Regensburg mit Sweep zum Ligaverbleib

Selb steht als sportlicher Absteiger fest / Dresden sichert sich Matchpucks / Ravensburg mit Serienausgleich

Dresdner Eislöwen – EC Kassel Huskies

Enge und intensive Duelle lieferten sich Dresden und Kassel bisher und die Eislöwen sicherten sich am Freitag mit einem Sieg in der zweiten Verlängerung die Serienführung. Auch in dieser Partie schenkten sich die Teams nichts und kämpften um jeden Zentimeter auf dem Eis. Als die 17. Minute lief, kassierte bei den Sachsen Tomas Sykora eine „Zwei-Plus-Zwei“-Strafe aufgrund eines hohen Stocks. Kurz darauf musste sein Mitspieler Dane Fox nach einem Stockcheck ebenfalls in die Kühlbox und Kassel spielte in doppelter Überzahl. Die Nordhessen nahmen zudem eine Auszeit, brachten den Puck aber bis zur Pausensirene nicht im Tor von Danny aus den Birken unter.

Die Schlittenhunde starteten noch für 47 Sekunden mit einem Mann mehr in den Mittelabschnitt und konnten das Powerplay nutzen. Es war David Wolf (21.), der kurz vor Ablauf der Strafe, die Gäste in Front brachte. Wenig später kassierte der Torschütze eine Strafe wegen Beinstellens. Kurz vor Ablauf der zwei Minuten gab es nach einem Beinstellen von Kassels Goalie Philipp Maurer das nächste Vergehen. Die Gastgeber agierten druckvoll in Überzahl, aber der Schlussmann der Schlittenhunde hielt seinen Kasten sauber. Das Spiel wurde hitziger und beide Mannschaften kassierten Strafzeiten. In Folge gab es noch zwei weitere Strafen gegen die Nordhessen. Ein Überzahlspiel nutzten die Eislöwen durch den Ausgleichstreffer von Simon Karlsson (36.). Kurz vor Drittelende hatte Kassels Jake Weidner eine gute Konterchance zur Führung, aber er scheiterte am Dresdner Schlussmann. Mit dem Unentschieden gingen die Mannschaften in die Kabinen.

Im dritten Abschnitt gingen die Hausherren durch den Treffer von Travis Turnbull (43.) in Front, aber die Antwort der Huskies folgte schnell und Yannik Valenti (44.) glich aus. In der 49. Minute jubelten die Gäste erneut, als Weidner den Führungstreffer erzielte. Drew LeBlanc gelang es wenig später den Ausgleich für die Eislöwen zu markieren. Es waren noch knapp zwei Minuten zu spielen, da musste Kassels Andrew Bodnarchuk wegen Beinstellens in die Kühlbox. Die Schlittenhunde waren wieder komplett, da landete die Scheibe im Tor der Huskies. Die Hauptschiedsrichter konsultierten den Videobeweis, um die Spielzeit zu überprüfen. Der Treffer von Turnbull zählte und somit sicherten sich die Sachsen den 4:3-Erfolg und Matchpucks für den Finaleinzug.

 

Ravensburg Towerstars – Krefeld Pinguine

Mit einem klaren 8:1-Sieg holten sich die Pinguine am Freitag die Serienführung gegen die Towerstars. Der Start in die heutige Partie war sehr ausgeglichen und in der achten Minute folgte die erste Strafe. Aufseiten der Krefelder musste Yushiroh Hirano wegen Stockschlags pausieren. In Überzahl brachte Fabian Dietz (9.) die Hausherren in Front. Nach übertriebener Härte musste Towerstar Philipp Mass auf der Strafbank Platz nehmen, aber die Seidenstädter konnten aus dem Powerplay kein Kapital schlagen. Die Gastgeber waren wenige Sekunden wieder komplett, da geriet Ravensburg erneut in Unterzahl und Simon Sezemsky pausierte wegen Hakens. Dieses Mal nutzten die Pinguine das Überzahlspiel und Christian Kretschmann (20.) markierte mit dem Ausgleichstreffer den 1:1-Pausenstand.

Mit Drittelende gab es eine Strafe aufseiten der Gäste und Jonathan Matsumoto pausierte zu Beginn den Mitteldrittels aufgrund eines Stockschlags. Die Krefelder überstanden aber dieses und ein weiteres Unterzahlspiel, als Maximilian Söll nach einer Behinderung in der Kühlbox saß. Die Seidenstädter waren wieder komplett, da agierten sie selbst in Überzahl, da Ilya Sharipov eine Strafe nach einem Beinstellen bekam. Die Pinguine nutzten das Überzahlspiel und Alexander Weiß (34.) brachte sein Team in Front. Danach überstanden die Oberschwaben noch ein Unterzahlspiel und es ging mit der knappen Gästeführung in die nächste Pause.

Die Gastgeber kamen druckvoll aus der Kabine und erspielten sich Chancen, aber es blieb bei dem Spielstand. Als die 50. Minute lief, kassierte Ravensburgs Julian Eichinger eine Strafe wegen Beinstellens. In eigener Unterzahl konterten die Towerstars und Jan Nijenhuis (51.) traf zum Ausgleich. Danach überstanden die Seidenstädter noch ein Unterzahlspiel und es ging in die Verlängerung. In der Overtime eroberte zunächst Mathew Santos den Puck und Erik Jinesjö Karlsson netzte die Scheibe zum Sieg für Ravensburg ein. Somit ist die Serie wieder ausgeglichen.

Selber Wölfe – Eisbären Regensburg

Die Wölfe standen in der Playdown-Serie mit dem Rücken zur Wand und waren zum Siegen verdammt, um die Chance zu wahren weiterhin in der DEL2 zu spielen. Die Eisbären sammelten bereits drei Erfolge und waren somit noch einem vom Ligaverbleib entfernt. In der heutigen Partie gab es die erste Strafe in der 13. Minute und bei den Hausherren musste Joel Hofmann wegen Beinstellens in die Kühlbox. Die Wölfe überstanden dieses und ein weiteres Unterzahlspiel, als Carson McMillan nach einem hohen Stock pausierte. Torlos ging es in die erste Pause.

Gleich in der ersten Minute des Mitteldrittels hatten die Hausherren die Chance zur Führung, aber Eisbären-Goalie Jonas Neffin war zur Stelle. In der 25. Minute gab es auf beiden Seiten Strafen, dabei erhielten die Gäste eine mehr und Selb agierte in Überzahl, ein Tor fiel aber nicht. Wenig später jubelten dann die Domstädter, denn David Morley (31.) netzte die Scheibe zur Führung ein. Kurz darauf musste Eisbär Xaver Tippmann nach einem Haken in die Kühlbox. In Überzahl gelang es Nick Miglio (33.) auszugleichen. Eine Minute war noch zu spielen, da musste bei den Gastgebern Colin Campbell wegen Beinstellens auf der Strafbank Platz nehmen. Bis zur Pausensirene fiel kein Tor, sodass es mit dem 1:1 in die Kabinen ging.

Im dritten Spielabschnitt agierten die Regensburger noch knapp eine Minute in Überzahl und sie nutzten diese. Es war Olle Liss (41.), der die Eisbären in Front brachte. Nur 15 Sekunden später jubelten die Gäste erneut, als Patrick Demetz die Führung mit seinem Treffer ausbaute. Die Gastgeber gaben sich nicht auf und Miglio (43.) traf zum Anschluss. Nach einem Haken von Selbs Ryan Sproul geriet Selb in Unterzahl, aber sie überstanden die zwei Minuten ohne Gegentreffer. Die Wölfe überstanden eine weitere Strafe, waren gerade wieder komplett, da markierte Miglio (51.) den Ausgleich. Die Antwort der Eisbären folgte schnell und Morley (53.) brachte seine Mannschaft wieder in Front. In Folge versuchten die Wölfe noch einmal alles und nahmen auch ihren Goalie für einen weiteren Feldspieler vom Eis, aber ein Torerfolg blieb aus. Somit sicherten sich die Regensburger mit dem vierten Sieg im vierten Spiel den Ligaverbleib und die Selber Wölfe stehen als sportlicher Absteiger in die Oberliga fest.

 

Die Ergebnisse im Überblick:


DRE

4 - 3

(0:0;1:1;3:2)
Schüsse:
27:25 (5:11,9:5,13:9)


ECK
Dresdner Eislöwen Statistiken EC Kassel Huskies
Tore: 0:1 David Wolf (20:40/PP1), 1:1 Drew LeBlanc (35:47/PP1), 2:1 Travis Turnbull (42:04/EQ), 2:2 Yannik Valenti (43:58/EQ), 2:3 Jake Weidner (48:58/EQ), 3:3 Drew LeBlanc (52:38/EQ), 4:3 Travis Turnbull (59:52/EQ)
Zuschauer: 4.412 Strafminuten: 12 / 14 Powerplay: 1-5 / 1-3
Schiedsrichter: Michael Klein, Vladislav Gossmann, Kenneth Englisch, Markus Paulick, Preikschat, Tino


RVT

3 - 2 OT

(1:1;0:1;1:0/1:0)
Schüsse:
30:25 (6:11,10:10,11:4/3:0)


KEV
Ravensburg Towerstars Statistiken Krefeld Pinguine
Tore: 1:0 Fabian Dietz (8:06/PP1), 1:1 Christian Kretschmann (19:54/PP1), 1:2 Alexander Weiß (33:04/PP1), 2:2 Jan Nijenhuis (50:33/SH1), 3:2 Erik Jinesjö Karlsson (62:27/EQ)
Zuschauer: 3.418 Strafminuten: 10 / 8 Powerplay: 1-4 / 2-5
Schiedsrichter: Aleksander Polaczek, Benjamin Hoppe, David Tschirner, Jonas Reinold, Nidens, Irina


SEL

3 - 4

(0:0;1:1;2:3)
Schüsse:
39:32 (9:13,16:8,14:11)


EBR
Selber Wölfe Statistiken Eisbären Regensburg
Tore: 0:1 David Morley (30:04/EQ), 1:1 Nick Miglio (32:28/PP1), 1:2 Olle Liss (40:39/PP1), 1:3 Patrick Demetz (40:54/EQ), 2:3 Nick Miglio (42:08/EQ), 3:3 Nick Miglio (50:22/EQ), 3:4 David Morley (52:42/EQ)
Zuschauer: 2.781 Strafminuten: 12 / 6 Powerplay: 1-2 / 1-5
Schiedsrichter: Bastian Steingross, David Cespiva, Tobias Züchner, Alexander Pletzer, Landgraf, Anna-Maria

 

Link teilen: