
Derbysieg für Dresden, und Kaufbeuren
Bayreuth siegt im Derby gegen Selb / klarer Heimsieg für Frankfurt und Crimmitschau / Landshut gewinnt in Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen – Lausitzer Füchse
In einem körperbetonten ersten Drittel hatten die Eislöwen die erste gute Chance, aber David Rundqvist konnte seinen Alleingang nicht nutzen. Generell hatten die Hausherren in den ersten Minuten die besseren Möglichkeiten und gingen nach einem Bullygewinn von Jordan Knackstedt, der auf Vladislav Filin passte, in Front. Danach folgte die erste Strafe und Dresdens Arne Uplegger musste wegen Haltens in die Kühlbox. Im Powerplay hatten die Füchse durch Roope Mäkitalo die große Chance zum Ausgleich, aber der Puck traf nur den Pfosten. Die Elbestädter waren wieder komplett, da hatten die Weißwasseraner die nächste Torgelegenheit und erneut war das Torgehäuse im Weg. Die Füchse waren in der zweiten Hälfte des ersten Abschnitts torgefährlicher, brachten aber den Puck nicht im gegnerischen Tor unter. Die Lausitzer kassierten zudem Strafzeiten, die die Blau-Weißen aber nicht nutzen konnten. Mit dem 1:0 verabschiedeten sich die Teams in die Kabinen.
Das Derby blieb intensiv und in Minute 25 traf Eislöwe Filin zum 2:0. Als Dresdens Rundqvist wegen Beinstellens in der Kühlbox saß, konnten die Gäste durch den Treffer von Bennet Roßmy (33.) den Anschluss markieren. Auch das nächste Powerplay nutzen die Lausitzer gekonnt. Uplegger pausierte wegen Hakens und Mäkitalo (37.) traf zum 2:2. Die Füchse agierten weiter torgefährlicher. Es waren im Mittelabschnitt noch zweieinhalb Sekunden zu spielen, da gingen die Gäste durch Richard Mueller in Front.
Die Füchse agierten im dritten Spielabschnitt weiterhin clever, konnten den Puck aber nicht noch einmal einnetzen. Die Dresdner waren gerade in Unterzahl, da konterten sie und Matej Mrazek (49.) spielte die Füchse aus und traf zum 3:3. Kurz darauf hatten die Hausherren die Chance zur Führung, aber ohne Erfolg. Auf der Gegenseite rettete der Pfosten die Eislöwen vor einem weiteren Gegentreffer. Das Spiel wogte hin und her. Es lief die 55. Minute, als Eislöwen-Kapitän Jordan Knackstedt seine Mannschaft wieder in Front brachte. Die Hauptschiedsrichter konsultierten den Videobeweis, bestätigen dann ihr Tor-Entscheidung. Weißwassers Clarke Breitkreuz hatte den Ausgleich auf der Kelle, aber sein Abschluss blieb ohne Erfolg. Es waren noch 40 Sekunden zu spielen, da kassierte Eislöwe Maximilian Kolb eine Strafe wegen eines Checks mit dem Stock. Daraufhin nahm Füchse-Cheftrainer Petteri Väkiparta eine Auszeit und Goalie Tobias Ancicka blieb zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Aber Weißwasser konnte kein Tor mehr erzielen. Somit sicherten sich die Dresdner den nächsten Derbysieg.
Selber Wölfe – Bayreuth Tigers
Die Selber Wölfe starteten in das Bayern-Duell mit einem dezimierten Kader. Insgesamt standen dem Aufsteiger elf Feldspieler zur Verfügung. Lange Zeit blieb es im ersten Drittel torlos. Als Selbs Lukas Klughardt wegen Hakens auf der Strafbank saß, traf Kurt Davis (16.) im Powerplay zur Bayreuther Führung. Das Tor gab den Gästen mehr Selbstvertrauen und Dominik Meisinger sowie Dani Bindels konnten für die Tigers den Puck einnetzen. Mit der Drei-Tore-Führung für die Wagnerstädter ging es in die erste Pause.
Im Mitteldrittel konnte Bayreuths Ville Järveläinen (25.) die Führung weiter ausbauen und Bindels traf wenig später erneut ins Tor der Hausherren, da lief gerade die 28. Minute. Kurz darauf hätten die Wölfe verkürzen können, aber Selb scheiterte am Tigers-Goalie Timo Herden. Mit dem 5:0 für die Gäste verabschiedeten sich die Teams in die nächste Pause.
Im Schlussabschnitt waren zwei Minuten absolviert, da landete die Scheibe im Tor der Selber. Die Hauptschiedsrichter konsultierten den Videobeweis und bestätigten den Treffer von Lubor Pokovic. Als von den Wölfen Mauriz Silbermann nach einem hohen Stock in der Kühlbox saß, macht Bindels (49.) seinen Hattrick für die Tigers perfekt. In Folge konnte keine Mannschaft einen Treffer erzielen, sodass die Tigers einen 7:0-Erfolg bejubelten und ihre Niederlagenserie beendeten.
Die Ergebnisse im Überblick:
![]() DRE |
4 - 3 (1:0;1:3;2:0) |
![]() LFX |
Dresdner Eislöwen | Statistiken | Lausitzer Füchse |
Tore: 1:0 Vladislav Filin (7:04/EQ), 2:0 Vladislav Filin (24:11/EQ), 2:1 Bennet Roßmy (32:41/PP1), 2:2 Roope Mäkitalo (36:23/PP1), 2:3 Richard Mueller (39:57/EQ), 3:3 Matej Mrazek (48:37/SH1), 4:3 Jordan Knackstedt (54:53/EQ) | ||
Zuschauer: 1.000 | Strafminuten: 10 / 8 | Powerplay: 0-3 / 2-5 |
Schiedsrichter: Seedo Janssen, Steingross, Bastian , Achim Moosberger, Markus Paulick, Dr. Hänsel, Jörg |
![]() SEL |
0 - 7 (0:3;0:2;0:2) |
![]() BTT |
Selber Wölfe | Statistiken | Bayreuth Tigers |
Tore: 0:1 Kurt Davis (15:45/PP1), 0:2 Dominik Meisinger (16:48/EQ), 0:3 Dani Bindels (19:43/EQ), 0:4 Ville Järveläinen (24:21/EQ), 0:5 Dani Bindels (27:58/EQ), 0:6 Lubor Pokovic (41:57/EQ), 0:7 Dani Bindels (48:57/PP1) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 6 / 10 | Powerplay: 0-5 / 2-3 |
Schiedsrichter: Ruben Kapzan, Lajoie, Thorsten, Maik Blankart, Florian Fauerbach, Schröder, Anika |
![]() FRA |
6 - 0 (3:0;1:0;2:0) |
![]() FRB |
Löwen Frankfurt | Statistiken | EHC Freiburg |
Tore: 1:0 Nathan Burns (1:27/EQ), 2:0 Kyle Sonnenburg (2:45/EQ), 3:0 Rylan Schwartz (5:24/EQ), 4:0 Kevin Maginot (37:00/EQ), 5:0 Maximilian Faber (57:18/EQ), 6:0 Brett Breitkreuz (58:38/EQ) | ||
Zuschauer: 0 | Strafminuten: 10 / 8 | Powerplay: 0-2 / 0-3 |
Schiedsrichter: Stephan Bauer, Nikolas Neutzer, Dominic Kontny, Denis Kyei-Nimako, Braun, Jobst |
![]() ECN |
3 - 6 (1:2;1:3;1:1) |
![]() EVL |
EC Bad Nauheim | Statistiken | EV Landshut |
Tore: 0:1 Alexander Dersch (1:53/EQ), 1:1 Leon Köhler (13:34/EQ), 1:2 Sahir Gill (14:06/EQ), 1:3 Andreé Hult (24:01/EQ), 2:3 Leon Köhler (28:42/EQ), 2:4 Lukas Mühlbauer (30:11/EQ), 2:5 Sahir Gill (38:44/PP1), 3:5 Mick Köhler (57:33/PP1), 3:6 Julian Kornelli (59:39/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 1.000 | Strafminuten: 8 / 6 | Powerplay: 1-2 / 1-3 |
Schiedsrichter: Marcus Brill, Marc André Naust, Christopher Milling, Dominic Six, Dietrich, Annette |
![]() RVT |
2 - 5 (0:3;2:0;0:2) |
![]() ESV |
Ravensburg Towerstars | Statistiken | ESV Kaufbeuren |
Tore: 0:1 Simon Schütz (3:46/EQ), 0:2 Tyler Spurgeon (7:03/EQ), 0:3 Sami Blomqvist (14:55/EQ), 1:3 Charlie Sarault (22:22/EQ), 2:3 Leon Hüttl (30:28/EQ), 2:4 Joseph Lewis (51:52/PP1), 2:5 Mikko Lehtonen (58:58/EQ/EN) | ||
Zuschauer: 1.469 | Strafminuten: 2 / 2 | Powerplay: 0-1 / 1-1 |
Schiedsrichter: Bastian Haupt, Aleksander Polaczek, Denis Menz, Dominik Pfeifer, Nidens, Irina |
![]() EPC |
6 - 1 (2:0;1:1;3:0) |
![]() HNF |
Eispiraten Crimmitschau | Statistiken | Heilbronner Falken |
Tore: 1:0 Willy Rudert (2:35/EQ), 2:0 Filip Reisnecker (9:24/PP1), 2:1 Justin Kirsch (23:16/SH1), 3:1 Luca Gläser (27:43/EQ), 4:1 Vincent Schlenker (49:59/EQ), 5:1 Dominic Walsh (50:42/EQ), 6:1 Scott Timmins (52:17/EQ) | ||
Zuschauer: 1.000 | Strafminuten: 6 / 10 | Powerplay: 1-5 / 0-3 |
Schiedsrichter: Daniel Ratz, Becker,Bruce, Tobias Treitl, Timo Voß, Schuster,Gerd |