
Kassel und Ravensburg mit Overtime-Sieg zum Serienausgleich
Regensburg sichert sich zweiten Sieg in der Overtime
Dresdner Eislöwen – EC Kassel Huskies
Den Auftaktsieg in der Serie sicherten sich die Eislöwen nach einem intensiven Match und auch die heutige Partie war intensiv, körperbetont und von Sekunde eins an, kämpften die Mannschaften um jeden Zentimeter auf dem Eis. In der vierten Minuten gab es auf beiden Seiten die ersten Strafen. Als wenig später Dresdens Drew LeBlanc wegen Beinstellens in die Kühlbox musste, agierten die Huskies in Überzahl. Mit dem Ablauf der Strafe fiel der Führungstreffer durch Husky Yannik Valenti (7.). Kurz darauf hatten die Hausherren Chancen auf den Ausgleich, aber Philipp Maurer parierte die Schüsse. Auf der Gegenseite war Jake Weidner (15.) erfolgreich und baute mit seinem Treffer die Gästeführung aus. Nachdem bei den Sachsen zu viele Spieler auf dem Eis waren, kassierten sie eine Strafe. In eigener Unterzahl konterten die Hausherren und Dane Fox (19.) traf zum Anschluss. Mit dem 2:1 für Kassel ging es in die erste Pause.
In der ersten Hälfte des Mittelabschnitts blieben die ganz großen Chancen eher Mangelware. Mit zunehmender Spieldauer nahmen die Schüsse zu, ein Tor fiel aber nicht. In Minute 35 kassierten beide Teams binnen weniger Sekunden je eine Strafe und es ging mit Vier gegen Vier weiter. Dresden hatte gute Möglichkeiten, aber sie verpassten den Ausgleich. Es waren noch anderthalb Minuten zu spielen, da kassierte Husky Andrew Bodnarchuk eine Strafe wegen Beinstellens. Bis zur Pausensirene fiel kein Tor und es blieb bei der knappen Gästeführung.
Die verbleibenden Sekunden in Überzahl konnten die Elbstädter auch zu Beginn des dritten Spielabschnitts nicht nutzen. Die Huskies waren wieder komplett und Bodnarchuk (41.) netzte die Scheibe im Dresdner Tor ein. Danach überstanden die Hausherren ein Unterzahlspiel. In Folge versuchten die Eislöwen den Anschluss zu erzielen, aber Kassels Schlussmann agierte gut zwischen den Pfosten. Als die 56. Minute lief, netzte Eislöwe Andrew Yogan die Scheibe ein. Wenig später gab es eine Strafe gegen Husky Marco Müller aufgrund einer Behinderung. Die Hausherren nahmen eine Auszeit und zudem blieb Goalie Danny aus den Birken zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Nach einer Spielverzögerung von Kassels Goalie bekamen die Sachsen einen Penalty zugesprochen. Yogan trat an und markierte den Ausgleich in der 60. Minute. Husky Bodnarchuk erhielt nach einem unsportlichen Verhalten eine Strafe. Kurz vor Drittelende hatten die Nordhessen die große Chance zum Siegtreffer, aber es blieb beim 3:3. Mit der Pausensirene gab es noch auf beiden Seite je eine Strafe.
In der Verlängerung gelang es Louis Brune in der 64. Minute den Siegtreffer für die Schlittenhunde zu erzielen und Kassel feierte damit den Serienausgleich.
Ravensburg Towerstars – Krefeld Pinguine
Einen 5:1-Sieg gab es zum Auftakt für Krefeld und es waren auch die Pinguine, die den ersten Treffer am heutigen Abend bejubelten. Überstanden die Seidenstädter zunächst ein Unterzahlspiel, agierten sie selbst wenig später im Powerplay und Lucas Lessio (10.) netzte die Scheibe ein. Die Towerstars hatten durch Louis Latta die Chance zum Ausgleich, aber der Puck konnte nicht im gegnerischen Tor untergebracht werden. Als noch zwei Minuten im ersten Abschnitt zu spielen waren, baute Max Newton (18.) die Führung für die Gäste aus und mit dieser ging es in die Kabinen.
Anderthalb Minuten waren im zweiten Drittel absolviert, da musste Krefelds Davis Vandane wegen Beinstellens in die Kühlbox. In Überzahl sorgte Robbie Czarnik (24.) für den Anschluss. Kurz darauf markierte Nickolas Latta (25.) den Ausgleich für die Oberschwaben. Nach einem Halten von David Trinkberger nahm dieser auf der Gäste-Strafbank Platz. Im Powerplay brachte Louis Latta (27.) die Ravensburger in Front. Nachdem die Towerstars eine Strafe von Mathew Santos überstanden hatten, fiel durch Erik Jinesjö Karlsson (31.) das 4:2. Kurz darauf nahm Tim Gorgenländer auf der Strafbank der Hausherren Platz und Lessio (32.) traf zum Anschluss. Noch vor der Pausensirene baute Simon Sezemsky (39.) die Führung aus und mit dem 5:3 für die Gastgeber ging es in die Kabinen.
Im dritten Spielabschnitt überstanden die Seidenstädter ein Unterzahlspiel. Als die 51. Minute lief, erzielte Alexander Weiß den Anschlusstreffer und kurz darauf markierte Philipp Kuhnekath (54.) den Ausgleich für die Gäste. Daraufhin nahm Ravensburg eine Auszeit. In Folge fiel kein Tor mehr und es ging in die Verlängerung. In der Overtime sorgte in der 63. Minute Santos für den Ravensburger Siegtreffer. Somit ist die Serie ausgeglichen.
Selber Wölfe – Eisbären Regensburg
Am Freitagabend sicherten sich die Eisbären einen knappen 2:1-Auftaktsieg und auch heute starteten sie gut in die Partie. Mit einem Doppelschlag binnen 52 Sekunden gingen die Regensburger durch David Morley (4.) und Constantin Ontl (5.) mit zwei Toren in Front. Die Antwort der Wölfe folgte in der neunten Minute, als Ryan Sproul den Anschlusstreffer erzielte. Die erste Strafe folgte in der 15. Minute und Selbs Jeroen Plauschin pausierte wegen Hakens, ein Tor fiel aber nicht. Kurz darauf jubelten die Hausherren, denn Nick Miglio (18.) markierte den Ausgleichstreffer. In Folge hatten noch beide Teams gute Chancen, doch mit dem 2:2 verabschiedeten sich die Teams in die Kabinen.
Die Gastgeber agierten druckvoll im Mittelabschnitt, brachten den Puck aber nicht im Tor von Jonas Neffin unter. Nach einem Halten von Eisbär Xaver Tippmann spielten die Gastgeber mit einem Mann mehr, aber ein Tor fiel nicht. Es lief die letzte Spielminute im zweiten Drittel, als Chad Bassen bei angezeigter Strafe den Puck zur Führung für die Wölfe einnetzte. Mit dieser ging es auch in die Pause.
Aufgrund einer Strafe kurz vor Drittelende gegen Selbs Luis Marusch nach einem unerlaubten Körperangriff, spielten die Gäste zu Beginn des dritten Drittels in Überzahl. Die Eisbären hatten eine gute Möglichkeit zum Ausgleich, aber der Abschluss blieb ohne Erfolg. Selb war wieder komplett und wenig später traf Patrick Demetz (44.) zum 3:3. Kurz darauf gerieten die Gäste nach einem Halten von Andrew Schembri in Unterzahl, aber sie überstanden die zwei Minuten. Auch wenn beide Teams zu ihren Möglichkeiten kamen, so fiel dennoch kein Tor und es ging in die Verlängerung. In der Overtime sorgte in der 64. Minute Olle Liss für den Regensburger Siegtreffer und somit sicherte sich Regensburg den zweiten Erfolg in der Playdown-Serie.
Die Ergebnisse im Überblick:
DRE |
3 - 4 OT (1:2;0:0;2:1/0:1) |
ECK |
Dresdner Eislöwen | Statistiken | EC Kassel Huskies |
Tore: 0:1 Yannik Valenti (6:31/PP1), 0:2 Jake Weidner (14:07/EQ), 1:2 Dane Fox (18:23/SH1), 1:3 Andrew Bodnarchuk (40:59/EQ), 2:3 Andrew Yogan (55:32/EQ), 3:3 Andrew Yogan (59:42/PS), 3:4 Louis Brune (63:34/EQ) | ||
Zuschauer: 4.412 | Strafminuten: 14 / 24 | Powerplay: 0-4 / 1-4 |
Schiedsrichter: Christopher Schadewaldt, Seedo Janssen, Tobias Treitl, Jakub Klima, Engelmann, Rick |
RVT |
6 - 5 OT (0:2;5:1;0:2/1:0) |
KEV |
Ravensburg Towerstars | Statistiken | Krefeld Pinguine |
Tore: 0:1 Lucas Lessio (9:17/PP1), 0:2 Yushiroh Hirano (17:54/EQ), 1:2 Robbie Czarnik (23:19/PP1), 2:2 Nickolas Latta (24:30/EQ), 3:2 Nickolas Latta (26:53/PP1), 4:2 Erik Jinesjö Karlsson (30:07/EQ), 4:3 Lucas Lessio (31:13/PP1), 5:3 Simon Sezemsky (38:54/EQ), 5:4 Alexander Weiß (50:32/EQ), 5:5 Philipp Kuhnekath (53:16/EQ), 6:5 Mathew Santos (62:34/EQ) | ||
Zuschauer: 3.418 | Strafminuten: 6 / 8 | Powerplay: 2-4 / 2-3 |
Schiedsrichter: Kilian Hinterdobler, Lukas Voit, Tobias Züchner, Alexander Pletzer, Nidens, Irina |
SEL |
3 - 4 OT (2:2;1:0;0:1/0:1) |
EBR |
Selber Wölfe | Statistiken | Eisbären Regensburg |
Tore: 0:1 Pierre Preto (3:20/EQ), 0:2 Ryon Moser (4:12/EQ), 1:2 Ryan Sproul (8:02/EQ), 2:2 Nick Miglio (17:57/EQ), 3:2 Chad Bassen (39:06/EQ), 3:3 Patrick Demetz (43:26/EQ), 3:4 Olle Liss (63:25/EQ) | ||
Zuschauer: 2.751 | Strafminuten: 4 / 4 | Powerplay: 0-2 / 0-2 |
Schiedsrichter: Marcus Brill, Bastian Haupt, Jonas Reinold, Christopher Reitz, Schröder, Anika |