
9. Spieltag: Überraschungen und Favoritenstolperer
DEG unterliegt in Bad Nauheim, Landshut stolpert gegen Crimmitschau.
Der 9. Spieltag der DEL2-Saison 2025/2026 sorgte für viele staunende Gesichter. Der EC Bad Nauheim überraschte gegen die Düsseldorfer EG. Die Eispiraten Crimmitschau entführten einen „Dreier“ aus Landshut. Die Lausitzer Füchse zähmten Ravensburg. Bietigheim gelang der erhoffte Befreiungsschlag. Freiburg drehte die Partie gegen Rosenheim. Und Kassel und Krefeld lieferten sich einen Schlagabtausch mit Zugabe. Im Spiel der Woche feierte Kaufbeuren einen wichtigen Auswärtssieg.
Bietigheim Steelers vs. Blue Devils Weiden
SCB |
6 - 1 (2:1;2:0;2:0) |
BDW |
Bietigheim Steelers | Statistiken | Blue Devils Weiden |
Tore: 1:0 Jack Dugan (8:33/EQ), 1:1 Constantin Vogt (9:25/EQ), 2:1 Alexander Preibisch (18:22/EQ), 3:1 Jack Dugan (29:08/EQ), 4:1 Brett Kemp (37:18/EQ), 5:1 Mike Fischer (44:16/EQ), 6:1 Jack Dugan (50:49/EQ) | ||
Zuschauer: 3.440 | Strafminuten: 6 / 6 | Powerplay: 0-2 / 0-2 |
Schiedsrichter: Andreas Gawlik, Marius Wölzmüller, Christoph Jürgens, Moritz Bösl, Feicht, Susanne |
Befreiungsschlag für Bietigheim! Beide Teams waren früh um defensive Stabilität bemüht und es gab nur wenige Schüsse. Dennoch fand der zweite Schuss der Gastgeber den Weg ins Tor. In der 9. Minute traf Jack Dugan zum 1:0. Die Freude dauerte nur kurz, denn nur 52 Sekunden später erzielte Constantin Vogt den Ausgleich. Kurz vor Ende des 1. Drittels war es dann Alexander Preibisch, der Bietigheim erneut in Führung brachte (19.). Mit der Führung im Rücken spielten die Steelers befreiter auf, kamen zu vielen Chancen im Mittelabschnitt und erhöhten durch Dugan (30.) und Brett Kemp (38.) auf 4:1. Marek Racuk setzte in der 45. Minute noch einen drauf. Den Schlusspunkt setzte Dugan mit seinem dritten Treffer (51.).
EC Kassel Huskies vs. Krefeld Pinguine
ECK |
5 - 4 OT (2:1;2:2;0:1/1:0) |
KEV |
EC Kassel Huskies | Statistiken | Krefeld Pinguine |
Tore: 0:1 Alexander Weiß (4:22/EQ), 1:1 Michael Bartuli (12:43/EQ), 2:1 Dominic Turgeon (17:40/EQ), 3:1 Dominic Turgeon (24:52/EQ), 3:2 Adam Payerl (29:40/PP1), 4:2 Yannik Valenti (30:08/EQ), 4:3 Adam Payerl (33:11/EQ), 4:4 Daniel Bruch (53:25/PP1), 5:4 Tyler Benson (1:44/OT/PP1) | ||
Zuschauer: 4.666 | Strafminuten: 10 / 10 | Powerplay: 1-3 / 2-3 |
Schiedsrichter: Achim Moosberger, Jeroen Klijberg, Yannick Lindner, Christopher Reitz, Grunzke, Torsten |
Ein Spiel auf Messers Schneide mit dem besseren Ende für die Huskies. Die Gäste begannen äußerst engagiert und hatten zu Beginn mehr vom Spiel. Folgerichtig traf Alexander Weiß in der 5. Minute zum 0:1. Doch die Huskies fanden im Anschluss besser in die Partie und Michael Bartuli nutzte eine Chance zum 1:1 (13.). Dominic Turgeon dreht wenig später die Partie für nun ebenbürtige Nordhessen (18.). Noch vor der Pause gerieten beide Teams aneinander und so stieg die Intensität. Dann erhöhte Turgeon sogar auf 3:1 (35.). Doch Krefeld setzte nach und verkürzte durch Adam Payerl (PP1, 30.). Yannik Valenti traf aber nur 28 Sekunden darauf zum 4:2. Drei Minuten darauf war es erneut Payerl, der die Pinguine wieder ranbrachte. Daniel Bruch glich die Partie in der 54. Minute im Powerplay aus. Die Entscheidung fiel dann in der Overtime: Tyler Benson ließ Kassel in Überzahl jubeln (62.).
EC Bad Nauheim vs. Düsseldorfer EG
ECN |
3 - 2 (0:1;2:0;1:1) |
DEG |
EC Bad Nauheim | Statistiken | Düsseldorfer EG |
Tore: 0:1 Yushiroh Hirano (10:54/PP1), 1:1 Jordan Hickmott (24:07/EQ), 2:1 Davis Koch (39:41/PP1), 2:2 Simon Thiel (45:11/EQ), 3:2 Raphael Jakovlev (56:39/EQ) | ||
Zuschauer: 3.703 | Strafminuten: 10 / 8 | Powerplay: 1-2 / 1-3 |
Schiedsrichter: Seedo Janssen, Bastian Haupt, Dominic Borger, Jan Lamberger, Dietrich, Annette |
Der EC Bad Nauheim sorgte für die nächste Überraschung durch einen Erfolg gegen Düsseldorf. Die Hausherren begannen druckvoll und erarbeiteten sich einige gute Abschlussmöglichkeiten. Doch nach einer Strafe gegen die Kurstädter schlug die DEG eiskalt zu: Yushiroh Hirano traf in Überzahl (11.). Jordan Hickmott war es, der zu Beginn des 2. Drittels die Bad Nauheimer Fans jubeln ließ (25.). Und kurz vor der Pause sorgte Davis Koch in Überzahl fürs 2:1 für die Hessen. Im letzten Drittel überstanden die Gäste ein frühes Unterzahlspiel und trafen anschließend zum 2:2. Simon Thiel war der Torschütze (46.). Den Siegtreffer erzielte dann in der 57. Minute Raphael Jakovlev für die Kurstädter.
EHC Freiburg vs. Starbulls Rosenheim
FRB |
3 - 2 OT (1:0;0:2;1:0/1:0) |
SBR |
EHC Freiburg | Statistiken | Starbulls Rosenheim |
Tore: 1:0 Travis Ewanyk (10:50/PP1), 1:1 Scott Feser (30:53/PP1), 1:2 Maximilian Adam (37:52/EQ), 2:2 Nikolas Linsenmaier (40:45/EQ), 3:2 Christian Kretschmann (1:30/OT/EQ) | ||
Zuschauer: 2.069 | Strafminuten: 6 / 4 | Powerplay: 1-2 / 1-3 |
Schiedsrichter: Aleksander Polaczek, Thomas Kalnik, Matthäus Riemel, Roman Jung, Plöger,Alexander |
Die Wölfe sind zurück auf der Siegerstraße durch einen Overtime-Sieg gegen Rosenheim. Freiburg hatte zu Beginn mehr vom Spiel und nutzte in der 11. Minute eine Überzahl zum 1:0 durch Travis Ewanyk. Im zweiten Abschnitt schalteten die Starbulls dann einen Gang höher. Erst markierte Scott Feser den Ausgleich (31.). Dann machte Maximilian Adam (38.) sogar für die Führung für nun spielbestimmende Gäste. Freiburg schlug zurück. 45 Sekunden nach Beginn des 3. Drittels traf Nikolas Linsenmaier zum 2:2. Mit diesem Spielstand ging es in die Overtime, wo Christian Kretschmann für den umjubelten Siegtreffer sorgte (62.).
EV Landshut vs. Eispiraten Crimmitschau
EVL |
3 - 4 (1:1;2:0;0:3) |
EPC |
EV Landshut | Statistiken | Eispiraten Crimmitschau |
Tore: 0:1 Dominic Walsh (12:31/PP1), 1:1 David Elsner (16:29/PP1), 2:1 David Stieler (23:06/PP1), 3:1 Tobias Lindberg (32:57/EQ), 3:2 Dominic Walsh (40:36/EQ), 3:3 Denis Shevyrin (51:30/EQ), 3:4 Dylan Wruck (51:51/EQ) | ||
Zuschauer: 3.530 | Strafminuten: 13 / 13 | Powerplay: 2-3 / 1-3 |
Schiedsrichter: Alexander Singer, Markus Schütz, Jonas Reinold, David Tschirner, Laura Gilch |
Die Eispiraten Crimmitschau sorgten am „Pinktober“-Spieltag in Landshut für eine faustdicke Überraschung. Im Auftaktdrittel passierte etwas Überraschendes: Crimmitschau – das Team mit den wenigsten Abschlüssen der Liga – dominierte regelrecht. Zwischenzeitlich war das Schussverhältnis 18:6 zugunsten der Sachsen. Wenig überraschend fiel dann auch das 0:1 durch Dominic Walsh (13.). Doch die Landshuter zeigten, wie abgebrüht sie aktuell spielen und nutzten ebenfalls eine Überzahl zum Ausgleich durch David Elsner (17.). Anschließend legte der EVL durch David Stiehler (PP1, 24.) und Tobias Lindberg (33.) nach. Doch so leicht gaben sich die Eispiraten nicht geschlagen: Walsh traf kurz nach Wiederanpfiff zum 2:3. Und in der 52. Minute drehte Crimmitschau durch einen Doppelschlag von Denis Shevyrin und Dylan Wruck die Partie.
Ravensburg Towerstars vs. Lausitzer Füchse
RVT |
2 - 6 (1:2;1:3;0:1) |
LFX |
Ravensburg Towerstars | Statistiken | Lausitzer Füchse |
Tore: 0:1 Charlie Jahnke (4:29/EQ), 1:1 Nickolas Latta (11:15/EQ), 1:2 Charlie Jahnke (16:16/PP1), 1:3 John Broda (20:42/EQ), 2:3 Erik Jinesjö Karlsson (28:25/PP1), 2:4 Georgiy Saakyan (29:07/EQ), 2:5 Tom Knobloch (33:09/EQ), 2:6 Christopher Theodore (42:27/EQ) | ||
Zuschauer: 2.563 | Strafminuten: 54 / 14 | Powerplay: 1-6 / 1-3 |
Schiedsrichter: Kilian Hinterdobler, Michael Klein, Alexander Pletzer, Soeren Kriebel, Nidens, Irina |
Nächster Rückschlag für Ravensburg, dabei fingen die Towerstars gut an. Die Gastgeber waren bemüht, direkt Druck aufzubauen, doch das erste Tor erzielten die Füchse in Person von Charlie Jahnke (5.). Nickolas Latta glich in der 12. Minute aus, ehe Jahnke in Überzahl seinen zweiten Treffer erzielte (17.). 42 Sekunden nach Beginn des 2. Drittels erhöhte John Broda sogar auf 3:1 aus Sicht der Füchse. In Überzahl verkürzte Erik Jinesjö Karlsson für Ravensburg (29.). Doch nur 42 Sekunden danach stellte Georgiy Saakyan den alten Zwei-Tore-Vorsprung für die Lausitzer wieder her. In der 34. Minute erhöhte Tom Knobloch sogar auf 5:2. Im 3. Drittel setzte Christopher Theodore (43.) noch einen drauf.